jederzeit und ortsunabhängig ganz einfach online sammeln
weiterlesen

Simone Rodenbücher
Junior Digital Media ManagerinTelefon: +49 9134 2290930
FAQ | Fragen und Antworten
weiterlesen
![]() | |
---|---|
CME-Fortbildung | Diagnostik der Insektengiftallergie unter besonderer Berücksichtigung des Stellenwerts von kutanen Testungen |
CME-Veranstalter | Cogitando GmbH |
Finanzieller Förderer | Konzept Gesundheit - 300 Euro - Akkreditierung |
Zertifiziert bis | Donnerstag 16 Februar 2023 |
Zertifiziert durch | Bayerische Landesärztekammer (BLÄK) |
CME-Punkte | 2 - Kat I - Tutoriell unterstützte Online-Fortbildung |
Berufsgruppe | Arzt |
Autoren | Prof. Dr. med. Wolfgang Pfützner | Dr. med. Victoria Mortasawi | |
CME-Veranstaltungstyp | |
Qualifizierung durch | Lernerfolgskontrolle |
CME-Fortbildung für die Fachbereiche | |
Kosten | Kostenfrei |
CME-Fortbildungspartner | Cogitando GmbH |
Bis zu 3% der Bevölkerung entwickeln eine Anaphylaxie auf Insektenstiche durch Hymenopteren, zu denen die Bienen, Wespen, Hummeln und Hornissen gehören. Der Diagnostik der Hymenopterengiftallergie kommt eine hohe Bedeutung insbesondere in Hinblick auf die Identifizierung des ursächlichen Insekts und des zugrunde liegenden immunologischen Mechanismus zu. Zur Verfügung stehen hier die IgE-Analytik und Hauttests. Hauttests sind einfach, schnell und relativ kostengünstig durchzuführen und können wertvolle diagnostische Informationen liefern. Zur korrekten Durchführung und Interpretation der Ergebnisse ist entsprechendes allergologisches Wissen erforderlich. ...........
CME jetzt startenBitte melden Sie sich an, um Zugang zu diesem Inhalt zu erhalten
![]() | |
---|---|
CME-Fortbildung | Online Laserkurs zur Netzhautlasertherapie |
CME-Veranstalter | Cogitando GmbH |
Finanzieller Förderer | OD-OS GmbH - 3980 Euro - Akkreditierung, Hosting |
Zertifiziert bis | Montag 2 Januar 2023 |
Zertifiziert durch | Bayerische Landesärztekammer (BLÄK) |
CME-Punkte | 4 - Kat I - Tutoriell unterstützte Online-Fortbildung |
Berufsgruppe | Arzt |
Autoren | Dr. med. Nina-Antonia Striebe | |
CME-Veranstaltungstyp | CME Interaktiver Kurs |
Qualifizierung durch | Lernerfolgskontrolle |
CME-Fortbildung für die Fachbereiche | |
Kosten | Kostenfrei |
CME-Fortbildungspartner | OD-OS GmbH |
Der Online Laserkurs setzt sich aus zwei je 45min langen Modulen zusammen. Im ersten Modul erfolgt die theoretische Einführung in die Netzhautlasertherapie. Es werden physikalische Grundlagen der Laser-Gewebe-Interaktion auf der Netzhaut sowie Grundprinzipien der Laserbehandlung von Netzhauterkrankungen vermittelt. Hierbei werden das zentrale Lasern, die Mikrosekundenpuls-Laserung, die Photodynamische Therapie sowie das periphere Lasern genauer beleuchtet. Zuletzt folgt ein kurzes Fazit mit nützlichen Tipps, Anregungen und Hilfestellungen. Das zweite Modul besteht aus zwölf realen Fallbeispielen, u.a. zu Chorioretinopathia, Diabetische Retinopathie, Hufeisenforamen, Makroaneurysma, Makulaödem und Netzhautablösung. Dieses Modul bietet Ihnen die einzigartige Möglichkeit, Ihren individuellen Therapievorschlag auf Basis vorliegender Diagnostikbilder mit Hilfe eines interaktiven Tools, ...........
CME jetzt startenBitte melden Sie sich an, um Zugang zu diesem Inhalt zu erhalten
![]() | |
---|---|
CME-Fortbildung | Update Leitlinie zum Management IgEvermittelter Nahrungsmittelallergien |
CME-Veranstalter | Cogitando GmbH |
Finanzieller Förderer | Konzept Gesundheit - 300€ - Akkreditierung |
Zertifiziert bis | Mittwoch 6 Juli 2022 |
Zertifiziert durch | Bayerische Landesärztekammer (BLÄK) |
CME-Punkte | 8 - Kat I - Tutoriell unterstützte Online-Fortbildung |
Berufsgruppe | Arzt |
Autoren | Prof. Dr. med. Margitta Worm | |
CME-Veranstaltungstyp | |
Qualifizierung durch | Lernerfolgskontrolle |
CME-Fortbildung für die Fachbereiche | |
Kosten | Kostenfrei |
CME-Fortbildungspartner | |
Wie werden Nahrungsmittelallergien nach ihrem Sensibilisierungsweg differenziert? Wie häufig sind Nahrungsmittelallergien? Was sind die Risikofaktoren einer Nahrungsmittelallergie? Wie ist die Prognose einer Nahrungsmittelallergie? Was sind die häufigsten Nahrungsmittelallergien? Themen der Leitlinie: Epidemiologie und häufigste Auslöser, Prävention, Klinik und Differenzialdiagnostik, Diagnostik, Verlauf und Therapie, Empfehlungen zur Impfung bei Hühnereiallergie, Nahrungsmittel als Berufsallergien. Die Leitlinie aus dem Jahre 2015 wurde von den Kapitelautoren nach Literatursuche in PubMed, Metaanalysen, klinischen Studien und anderen wissenschaftlichen Untersuchungen aktualisiert. Die Konsentierung der Überarbeitung erfolgte durch ein interdisziplinäres Expertengremium. Sie berücksichtigt die methodischen Vorgaben der Arbeitsgemeinschaft der Wissenschaftlichen Medizinischen Fac...........
CME jetzt startenBitte melden Sie sich an, um Zugang zu diesem Inhalt zu erhalten