jederzeit und ortsunabhängig ganz einfach online sammeln
weiterlesen

Simone Rodenbücher
Junior Digital Media ManagerinTelefon: +49 9134 2290930
FAQ | Fragen und Antworten
weiterlesen
Medcram bietet eine breite Palette zertifizierter medizinischer Fortbildung in Form von interaktiven Lernmodulen an, um medizinisches Fachpersonal dabei zu unterstützen Ihrer Fortbildungspflicht nachzukommen.
![]() | |
---|---|
CME-Fortbildung | Nachhaltigkeit in der ärztlichen Praxis – Allergologie goes green |
CME-Veranstalter | Cogitando GmbH |
Finanzieller Förderer | |
Zertifiziert bis | Samstag 21 Oktober : 15:00 |
Zertifiziert durch | Bayerische Landesärztekammer (BLÄK) |
CME-Punkte | 8 - Kat A - Vorträge mit anschließender Diskussion |
Berufsgruppe | Arzt |
Autoren | Dr. Thomas Lob-Corzilius | Dr. Hans-Ulrich Umpfenbach | Prof. Dr. rer. pharm. Jeroen Buters | Prof. Dr. Dr. Christine Happle, MHBA | PD Dr. med. Dirk Holzinger | |
CME-Veranstaltungstyp | CME Live-Fortbildung |
Qualifizierung durch | Lernerfolgskontrolle |
CME-Fortbildung für die Fachbereiche | |
Kosten | Kostenfrei |
CME-Fortbildungspartner | |
„Die Klimakrise – zu Risiken und Nebenwirkungen fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker“, so der Titel einer aktuellen Plakataktion von Health for Future. Was würden Sie als Ärztinnen und Ärzte Ihren Patienten raten? Sind Sie fit für die nachhaltige Zukunft? Auch in Deutschland ist die Klimakrise in den letzten beiden Jahrzehnten zunehmend erlebbar u.a. mit vermehrten Hitzewellen und Extremwettereignissen mit Starkregen und Flutkatastrophen (Ahrtal 2021). Sie betrifft prinzipiell alle Menschen, allerdings sind chronisch Kranke, alte und arme Menschen sowie Schwangere, Säuglinge und Kinder, ferner im Freien arbeitende Menschen besonders betroffen. Als Ärzt*innen müssen wir die durch den Klimawandel bedingten Erkrankungen kennen wie z.B. vermehrte Allergien, Asthma und COPD, neue vektorbedingte Infektionen sowie hitzebedingte Erkrankungen wie Exsikkosen, Kollaps oder Synkopen bis...........
Samstag 21 Oktober : 09:00 Uhr
Bitte melden Sie sich an, um Zugang zu diesem Inhalt zu erhalten
![]() | |
---|---|
CME-Fortbildung | Was fliegt denn da: Allergenexposition heute und morgen |
CME-Veranstalter | Cogitando GmbH |
Finanzieller Förderer | ALK-Abelló Arzneimittel GmbH - 2500 Euro - Video, Akkreditierung |
Zertifiziert bis | Freitag 14 Juli 2023 |
Zertifiziert durch | Bayerische Landesärztekammer (BLÄK) |
CME-Punkte | 2 - Kat I - Tutoriell unterstützte Online-Fortbildung |
Berufsgruppe | Arzt |
Autoren | Prof. Dr. rer. pharm. Jeroen Buters | |
CME-Veranstaltungstyp | CME Video-Fortbildung |
Qualifizierung durch | Lernerfolgskontrolle |
CME-Fortbildung für die Fachbereiche | |
Kosten | Kostenfrei |
CME-Fortbildungspartner | ALK-Abelló Arzneimittel GmbH |
Über 50 % der Europäer werden 2025 an einer Allergie leiden. In Deutschland gibt es vier Hauptallergene, die nach einer Sensibilisierung eine Allergie auslösen können: Gräserpollen, Birkenpollen, Hausstaubmilben und Katzenhaare. Bei saisonalen Allergenen wird die Pollenexposition mit fortschreitenden Klimawandel zumeist weiter zunehmen. Der Referent erläutert, wie zusätzlich Neophyten, die in neue Gebiete eindringen und mitunter hochallergen sind, die Allergenbelastung weiter erhöhen. Gleichzeitig zeigt er auf, dass die zunehmenden Temperaturen bei bestimmten pollenproduzierenden Pflanzen zu einem abnehmenden Wachstum führen. Am Beispiel der Birke wird dargestellt, dass dadurch in etwa 50 Jahren der Birkenpollenflug in Teilen Bayerns abnehmen wird. Des Weiteren stellt der Referent dar, wie die Allergenexposition – insbesondere in Bezug auf Tierhaare und Hausstaubmilben – i...........
CME jetzt startenBitte melden Sie sich an, um Zugang zu diesem Inhalt zu erhalten