jederzeit und ortsunabhängig ganz einfach online sammeln
weiterlesen

Simone Rodenbücher
Junior Digital Media ManagerinTelefon: +49 9134 2290930
FAQ | Fragen und Antworten
weiterlesen
![]() | |
---|---|
CME-Fortbildung | Milch-Leiter als Therapieoption bei Kuhmilchallergie |
CME-Veranstalter | Cogitando GmbH |
Finanzieller Förderer | Konzept.gesundheit - 300 Euro - Akkreditierung |
Zertifiziert bis | Donnerstag 25 Juli 2024 |
Zertifiziert durch | Bayerische Landesärztekammer (BLÄK) |
CME-Punkte | 2 - Kat I - Tutoriell unterstützte Online-Fortbildung |
Berufsgruppe | Arzt |
Autoren | Prof. Dr. med. Thomas Werfel | | |
CME-Veranstaltungstyp | |
Qualifizierung durch | Lernerfolgskontrolle |
CME-Fortbildung für die Fachbereiche | |
Kosten | Kostenfrei |
CME-Fortbildungspartner | |
Vorschlag für einen Stufenplan zur Kuhmilch-Einführung bei Kuhmilchallergie. Bei bestehender Kuhmilchallergie kann die bisherige Therapieoption der Karenz durch die stufenweise (Wieder-)Einführung von Kuhmilch in Form einer Milch-Leiter erweitert werden. Sogenannte „Food ladders“ sind bereits international weit verbreitet und werden sowohl bei nicht IgE- als auch bei IgE-vermittelter Kuhmilchallergie eingesetzt. Das Erklimmen der einzelnen Stufen von hochprozessierten Backwaren mit Milch über gekochte Milchprodukte bis hin zu Frischmilch dient der Überprüfung bereits bestehender Toleranz auf der jeweiligen Stufe. Dabei ist berücksichtigt, dass die Allergenität der Milch vom Prozessierungsgrad und der Menge abhängt. Durch den Einsatz der Milch-Leiter kann der klinische Verlauf der Toleranzentwicklung beschleunigt, die Nährstoffbedarfsdeckung zügig gesichert und Eltern könn...........
CME jetzt startenBitte melden Sie sich an, um Zugang zu diesem Inhalt zu erhalten