Skip to content
Medcram Helpline: +49-9134 2290930
Kontakt:
helpdesk@medcram.de
Anmelden
Toggle navigation
Live CME
CME Arzt
Apotheke
Hygiene Kurse
Diabetesberatung
Ernährungsberatung
Hebammen
CME-Partner
FAQ & Support
Medienpartner
Datenschutz
Impressum
Home
/
CME-Kurs
/
Morbus-Parkinson
Parkinson in Bewegung: Aktivierende Therapien bei der Parkinson-Krankheit
CME-Kurs Morbus-Parkinson
Im fortgeschrittenen Parkinson-Stadium werden Patienten häufig durch neuropsychiatrische Störungen wie Depression, Angst, Apathie, Fatigue oder Demenz belastet. Desweiteren können Schlafstörungen wie Ein-/Durchschlafstörungen, REM Schlaf Verhaltensstörung und Restless Legs Syndrom, gastrointestinale Störungen wie Dysphagie und Obstipation sowie sensorische Symptome, die sich in Schmerz und Riech- oder Sehstörungen äußern, auftreten.
Die Symptome beginnen normalerweise im mittleren bis späteren Leben mit Zittern der Lippen und Hände, Verlust des Gesichtsausdrucks und Muskelsteifheit. Im weiteren Verlauf kann es zu Körperzittern kommen, insbesondere bei ruhenden Muskeln. Bewegungen werden langsam und schwierig; Gehen verschlechtert sich zu einem Shuffle. Nach vielen Jahren kann körperliche Unfähigkeit auftreten. Demenz tritt bei mindestens 50% der Patienten auf; Depressionen sind ebenfalls häufig.
Keine weiteren CME-Kurse gefunden, aber vielleicht interessieren Sie sich für Live-Kurse
Live
Live
Live
Live
Schlagwörter
Morbus-Parkinson
CME Kurse zum Thema:
Allgemeinmedizin & hausärztliche Praxis
Chirurgie
Diabetologie & Endokrinologie
Ernährungsmedizin
Gastroenterologie
Gynäkologie & Geburtshilfe
Hämatologie & Onkologie
Interdisziplinär
Kardiologie
Kinder- & Jugendmedizin
Neurologie & Psychiatrie
Pneumologie
Rheumatologie & Immunologie
↑ Nach oben
← Zurück