![]() | |
---|---|
CME-Fortbildung | Allergologische Highlights des Jahres 2022 |
CME-Veranstalter | Cogitando GmbH |
Finanzieller Förderer | ALK Abelló Arzneimittel GmbH - 8000 Euro - Durchführung, Video, Akkreditierung |
Zertifiziert bis | Freitag 26 Januar 2024 |
Zertifiziert durch | Bayerische Landesärztekammer (BLÄK) |
CME-Punkte | 4 - Kat I - Tutoriell unterstützte Online-Fortbildung |
Berufsgruppe | Arzt |
Autoren | Prof. Dr. med. Margitta Worm | apl. Prof. Dr. med. Oliver Pfaar | |
CME-Veranstaltungstyp | CME Video-Fortbildung |
Qualifizierung durch | Lernerfolgskontrolle |
CME-Fortbildung für die Fachbereiche | |
Kosten | Kostenfrei |
CME-Fortbildungspartner | ALK-Abelló Arzneimittel GmbH |
2022 war ein ereignisreiches Jahr – auch für die Allergologen – und so nehmen sich zwei versierte AllergologInnen die Zeit, noch einmal auf wichtige und aktuelle Aspekte zu schauen, die uns in diesem Jahr bewegt haben und auch weiterhin im Fokus stehen. Was war, was kommt? Frau Professor Margitta Worm gibt Ihnen einen „Allergologischen Jahresrückblick aus Sicht der DGAKI“ bringt und dabei auch Highlights vom Allergiekongress mit: neue S3-Leitlinie Allergieprävention, u.a. mit News zur Prävention der atopischen Dermatitis und Entwicklung einer Nahrungsmittelallergie, Bedeutung von Netzwerken und systematischen Datenanalysen wie Stärkung der Comprehensive Allergy Center und Anaphylaxie-Register, geplantes Leitlinien-Update in 2023 zur Insektengiftallergie und Vorgehen bei Medikamentenunverträglichkeiten. Endlich ist sie da! Was bringt die neue „Leitlinie zur All...........
CME jetzt startenBitte melden Sie sich an, um Zugang zu diesem Inhalt zu erhalten
![]() | |
---|---|
CME-Fortbildung | Brennpunkt Allergologie: Insektengift-Allergie: Therapie und Notfallmanagement |
CME-Veranstalter | Cogitando GmbH |
Finanzieller Förderer | ALK-Abello Arzneimittel GmbH - 8.000 Euro - Akkreditierung, Durchführung, Hosting |
Zertifiziert bis | Sonntag 21 Januar 2024 |
Zertifiziert durch | Bayerische Landesärztekammer (BLÄK) |
CME-Punkte | 4 - Kat I - Tutoriell unterstützte Online-Fortbildung |
Berufsgruppe | Arzt |
Autoren | Prof. Dr. med. Johannes Weiss | Prof. Dr. med. Knut Brockow | |
CME-Veranstaltungstyp | CME Video-Fortbildung |
Qualifizierung durch | Lernerfolgskontrolle |
CME-Fortbildung für die Fachbereiche | |
Kosten | Kostenfrei |
CME-Fortbildungspartner | ALK-Abelló Arzneimittel GmbH |
Die Insektengiftallergie kann zu einem potenziell lebensbedrohlichen allergischen Schock führen, verursacht durch den Stich einer Biene oder einer Wespe. Bis zu 3.5 % der Bevölkerung in Deutschland zeigen schwere allergische Reaktionen auf Insektenstiche. Und bis zu 3 Millionen Insektengiftallergiker sind möglicherweise behandlungsbedürftig. Sie können leichte und auf die Haut beschränkte Reaktionen zeigen oder aber mittelschwere bis schwere Reaktionen mehrerer Organsysteme bis hin zur Anaphylaxie. Nur durch eine allergen-spezifische Immuntherapie (Venom Immun Therapie, VIT) können weitere systemische Stichreaktionen verhindert werden. Begleitend sollten die Patienten eine Notfallset mit sich führen.“ Prof. Weiss erläutert in diesem Webseminar praktische Aspekte hinsichtlich der Therapie der Insektengift-Allergie. Welche Hinweise auf den Verursacher finde ich in der Anamnese...........
CME jetzt startenBitte melden Sie sich an, um Zugang zu diesem Inhalt zu erhalten