Medcram Helpline: +49-9134 2290930
CME-Fortbildungen für Ärzte – Live-Seminare & Online-Kurse

Kein Problem, falls Sie den Live-Termin verpasst haben! Unsere Webinare stehen Ihnen als Stream für volle 365 Tage zur Verfügung

Hier geht es zu den On-Demand Kursen.

  • Teilnahme:

    Kostenfrei
  • Kursdauer bis:

    Kursdatum abgelaufen
  • Qualifizierung:

    Keine Zertifizierung
  • zertifiziert bei

    nicht mehr zertifiziert
  • CME-Veranstalter

    Cogitando GmbH

Aufmerksamkeitsstörung (ADHS) bei Erwachsenen – Teil 1 Diagnostik

Termin verschoben: Live-Termin: 06.11.2018, 19.00 bis 20.30 Uhr

Zweiteilige Fortbildung zur Diagnostik, Psychotherapie und Pharmakotherapie der Aufmerksamkeitsstörung im Erwachsenenalter. Etwa 30 - 50% der von einer ADHS betroffenen Kinder zeigen auch im Erwachsenenalter deutliche Symptome, die sie in ihrer Lebensgestaltung erheblich beeinträchtigen.

Bis in die 90er Jahre war man der Meinung, dass ADHS bis zum Übergang ins Erwachsenenalter remittiert. Inzwischen ist jedoch erwiesen, dass etwa 30 - 50% der von einer ADHS betroffenen Kinder später im Erwachsenenalter deutliche Symptome zeigen, die sie in ihrer Lebensgestaltung erheblich beeinträchtigen. Da die Kernsymptomatik (Aufmerksamkeitsstörung, Hyperaktivität, Impulsivität) im Erwachsenenalter häufig nicht mehr im Vordergrund steht, sondern Desorganisation, Affektlabilität und –kontrolle sowie Stimmungsschwankungen wird die Diagnose häufig nicht gestellt, sondern andere Störungsbilder vermutet. Wegen der Überlappung der Symptomatik stellt die diagnostische Differenzierung eine Herausforderung dar. Wird die ADHS jedoch übersehen, so ist trotz leitlinengerechter Behandlung bei komorbiden substanzgebundenen Abhängigkeiten, Angst-störungen, Depression etc. das Ergebnis nicht zufriedenstellend und die Prognose ungünstig.

Teil 1: Diagnostik unter besonderer Berücksichtigung der komorbiden Störungen: Screening bei jedem Patienten in der psychiatrischen Praxis/Klinik; Vertiefte standardisierte Diagnostik unter Berücksichtigung der aktuellen S3-Leitlinien; Differentialdiagnostik.

Im Gegensatz zur Prävalenz von 2-4% im Erwachsenenalter wird die Aufmerksamkeitsstörung in der psychiatrischen Praxis und Klinik selten diagnostiziert. Aktuelle Veröffentlichungen (u.a. aus der Klinik des gegenwärtigen DGPPN-Präsidenten) zeigen jedoch wie hoch der Anteil von komorbiden ADHS-Störungen in Kliniken der Regelversorgung ist: ADHS 12- Monatsprävalenz in der erwähnten Studie bei 59% und in schwerer Ausprägung bei 33.1%. Während umgekehrt bei 85% der ADHS-betroffenen Patienten eine, bei mehr als 60% multiple komorbide psychische Störungen vorliegen.

Mit diesem Webinar wollen wir Sie in die Lage versetzen, alle ihre Patienten auf ADHS zu screenen, als auch die ADHS-Diagnose valide unter Einbezug von Fremdeinschätzung und Kindheitssituation zu stellen. Dabei werden wir ausführlich auf die differentialdiagnostischen Überlegungen im Sinne der Erfassung und Abgrenzung komorbider Störungen eingehen.

S3-Leitlinie “Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung (ADHS) im Kindes-, Jugend- und Erwachsenenalter": https://www.awmf.org/leitlinien/detail/ll/028-045.html

Die Bundesärztekammer und die BLÄK (Bayerische Landesärztekammer) fordern zu mehr Transparenz bei der Förderung von Ãrztlichen Fortbildungen bzw. CME auf. Alle Fortbildungsveranstalter sind gehalten, potenzielle Teilnehmer von Fortbildungen darüber zu informieren, in welchem Umfang und zu welchen Bedingungen eine Fortbildung, z.B. durch die die pharmazeutische Industrie, finanziell unterstützt wird. Dieser Verpflichtung kommen wir nach und informieren Sie hier über mögliche Interessenkonflikte der Autoren sowie die Höhe der Förderung der beteiligten Sponsoren.

Ärztlicher Leiter und Referent - Mögliche Interessenskonflikte durch Honorare für Studien, Vorträge oder Beratungen - Dr. med. Rolf Peters: Medice, Shire

Medcram ist für die technische Umsetzung und Zertifizierung der CME bei der BLÄK (Bayerische Landesärztekammer) und für die Veröffentlichung und Betreuung während der Laufzeit verantwortlich.

keine

Kein Problem, falls Sie den Live-Termin verpasst haben! Unsere Webinare stehen Ihnen als Stream für volle 365 Tage zur Verfügung

Hier geht es zu den On-Demand Kursen.

Ähnliche Beiträge: Weiterführende Artikel zum Thema: