Cannabis Versorgung von Patienten in Apotheke und Praxis – Grundlagen, Verordnung, Arzneimittel
Welche notwendigen Voraussetzungen, welches Wissen, braucht es für eine erfolgreiche Cannabis-Versorgung in Apotheke und Praxis? Wie gestaltet sich die Zusammenarbeit zwischen Arzt, Apotheke und Patient? Welche Zubereitungen von Cannabis-Arzneimitteln gibt es? Welche Informationen benötigen die Mitarbeiter in der Beratung von Patienten?
Zum Start in die pharmazeutische Cannabis-Versorgung bedarf es bestimmter räumlicher und personeller Voraussetzungen. Mit dem richtigen Praxis-Wissen ist das Handling der Cannabis-Arzneimittel schnell und sicher umsetzbar. Auch das Thema Kommunikation sowie Cannabis-typische Begrifflichkeiten werden in diesem Kurs thematisiert, um im Team sicher und einheitlich auftreten zu können.
Mit praktischen Tipps und Erfahrungswerten gelingt der Einstieg in die Versorgung schnell und sicher. Themen des Praxis-Webinars:
• Voraussetzungen zur Versorgung mit Medizinal-Cannabis
• Aufgaben Arzt, Apotheke und Patient
• Grundlagen zu Cannabis und Cannabinoiden
• Cannabis Arzneimittel
• Kostenträger und Verordnung
• Kommunikation & Beratung
• Wirtschaftlichkeit
• Umgang mit Patienten
Die Bundesärztekammer und die BLÄK (Bayerische Landesärztekammer) fordern zu mehr Transparenz bei der Förderung von Ãrztlichen Fortbildungen bzw. CME auf. Alle Fortbildungsveranstalter sind gehalten, potenzielle Teilnehmer von Fortbildungen darüber zu informieren, in welchem Umfang und zu welchen Bedingungen eine Fortbildung, z.B. durch die die pharmazeutische Industrie, finanziell unterstützt wird.
Dieser Verpflichtung kommen wir nach und informieren Sie hier über mögliche Interessenkonflikte der Autoren sowie die Höhe der Förderung der beteiligten Sponsoren.
Ärztlicher Leiter - Mögliche Interessenskonflikte durch Honorare für Studien, Vorträge oder Beratungen - Prof. Dr. Dr. med. Joachim Nadstawek: Bionorica, Tilray, Aurora, Spectrum Cannabis, Vertamical, Canopy; Referent - Mögliche Interessenskonflikte durch Honorare für Studien, Vorträge oder Beratungen; Johannes Ertelt: Tilray
Medcram ist für die technische Umsetzung und Zertifizierung der CME bei der BLÄK (Bayerische Landesärztekammer) und für die Veröffentlichung und Betreuung während der Laufzeit verantwortlich.
Tilray Deutschland GmbH - 7500 Euro - Erstellung, Akkreditierung und Hosting