Management von Rauchern – Implementierung erfolgreicher Strategien in den praktischen Alltag
Der Pneumologe und Tabakentwöhner Dr. Alexander Rupp gibt konkrete Anleitungen für eine effektive und – für beide Seiten – angenehm verlaufende Beratung und Entwöhnung bei rauchenden Patienten und Kunden. Besondere Schwerpunkte sind die Motivierung der Patienten, die Möglichkeiten der pharmakologischen Behandlung und die Begleitung des Rauchstopps. Eine medikamentöse Therapie kann die Rauchentwöhnung unterstützen. Eine genaue Kenntnis der Wirksamkeit der Präparate, ihrer Anwendung, der Kontraindikationen und unerwünschten Wirkungen ist wichtig, um dem Patienten eine individuelle und maximal effektive Therapie anzubieten. Aspekte der Sicherheit der medikamentösen Therapien werden detailliert dargestellt.
Die Bundesärztekammer und die BLÄK (Bayerische Landesärztekammer) fordern zu mehr Transparenz bei der Förderung von Ãrztlichen Fortbildungen bzw. CME auf. Alle Fortbildungsveranstalter sind gehalten, potenzielle Teilnehmer von Fortbildungen darüber zu informieren, in welchem Umfang und zu welchen Bedingungen eine Fortbildung, z.B. durch die die pharmazeutische Industrie, finanziell unterstützt wird.
Dieser Verpflichtung kommen wir nach und informieren Sie hier über mögliche Interessenkonflikte der Autoren sowie die Höhe der Förderung der beteiligten Sponsoren.
Medcram ist für die technische Umsetzung und Zertifizierung der CME bei der BLÄK (Bayerische Landesärztekammer) und für die Veröffentlichung und Betreuung während der Laufzeit verantwortlich.