Ernährung bei Kopf-Hals-Tumorpatient*innen:

Ernährung als Therapieform – aus Patientensicht

  Autoren/Autorinnen: Prof. Dr. med. Jens Büntzel / Frank Denecke


CME Views: 3910

Ø 5 ( 1 votes )

Kopf-Hals-Tumor-Patient*innen sind auf Grund ihrer Erkrankung teilweise ein Leben lang in ihrer Ernährung eingeschränkt. Die daraus resultierende Mangelernährung hat erheblichen Einfluss auf die Prognose dieser Patient*innen – und dennoch wird diesem Thema in der täglichen Praxis nicht die Aufmerksamkeit geschenkt, die sie benötigt. „Eigentlich muss jedem Erkrankten direkt ein Ernährungstherapeut zur Seite gestellt werden – und ein anderer Betroffener, z.B. aus einer Selbsthilfegruppe!“ Diese Erfahrung hat Frank Denecke gemacht, der vor sieben Jahren selbst an Kehlkopfkrebs erkrankte und als Psychoonkologe am Selbsthilfe-Kompetenzzentrum für Kopf-Hals-Tumore am DIAKO in Bremen Patienten berät und begleitet. In seinem Vortrag möchte er vor allem auf die große Lücke zwischen der idealen Patientenbetreuung und der noch vorherrschenden Realität hinweisen – aber auch mögliche Lösungswege in der Zusammenarbeit von Ärzten, Ernährungstherapeuten und Selbsthilfegruppen aufzeigen. Denn eines betont er immer wieder: „Für uns alle muss der Patient mit seinen Bedürfnissen im Mittelpunkt stehen!“

weiterlesen

   CME jetzt starten
Prof. Dr. med. Jens Büntzel

Ärztlicher Leiter

Prof. Dr. med. Jens Büntzel

Chefarzt der Klinik für HNO-Erkrankungen, Kopf-Hals-Chirurgie Südharz Klinikum Nordhausen gGmbH

2 CME-Punkte
Bayerische Landesärztekammer (BLÄK)

Kat I - Tutoriell unterstützte Online-Fortbildung
Qualifizierung durch Lernerfolgskontrolle

Kursdauer bis: Montag 22 April 2024
Teilnahme: Kostenfrei

CME-Veranstalter Cogitando GmbH

CME-Fortbildungspartner Nutricia Milupa GmbH - 7600 Euro - Honorar, Durchführung, Akkreditierung, Hosting

      Transparenzinformation

»

Beliebte CME-Fortbildungen zum Erwerb von CME-Punkten. Medcram.de ist eine Initiative der Cogitando GmbH zur Unterstützung und Förderung von internetbasierter Fortbildungen im Rahmen der Fortbildungsverpflichtung für Ärztinnen und Ärzte und Apotheker und deren Mitarbeiter. Praxisorientierte und neutrale videogestützte Folienvorträge mit renommierten Referenten und aktuellen Updates wissenschaftlicher Erkenntnisse, neue Leitlinien geben einen Überblick zu Therapiemöglichkeiten bei Patienten in der Praxis. Interaktive eTutorials, Audio-Podcasts bequem auf dem Smartphone nutzen. Alle Kursinhalte wurden auf Grundlage aktuell gültiger Leitlinien erstellt, sind unabhängig, aktuell und kostenlos! Testen Sie Ihr Wissen und sammeln Sie Fortbildungspunkte bei aktuellen CME-Kursen!