Medcram-Lernmodul | Diagnostik und

Therapie der Alkoholabhängigkeit – Teil 1 von 3 Grundlagen

  Autoren/Autorinnen: PD Dr. med. Andreas Jähne


CME Views: 1349

Ø 0 ( votes )

Alkoholmissbrauch und Abhängigkeit sind häufige Phänomene im Praxisalltag. Die meisten Patienten mit missbräuchlichem oder abhängigem Alkoholkonsum haben keinen Kontakt zum Suchthilfesystem sondern werden durch Hausärzte versorgt. Diese Patienten stellen besondere Herausforderungen an den Arzt, so sind das Finden gemeinsamer Therapieziele, der Aufbau von Motivation zur Veränderung und der Umgang mit Rückfällen für Arzt und Patient anspruchsvoll.
In den letzten Jahrzehnten haben in der Suchtmedizin neuere und vielfältigere Techniken Einzug erhalten, so dass Therapieerfolge für viele Patienten möglich geworden sind.
In der 3-teiligen Reihe geben erfahrene Suchtmediziner und Psychotherapeuten einen Überblick über die Grundlagen der Diagnostik und der Therapie der Alkoholabhängigkeit.

Neben medikamentösen Strategien für die Entzugsbehandlung und Rückfallprophylaxe stehen psychotherapeutische Techniken zur Steigerung der Abstinenzmotivation und zum Bewältigen rückfallkritischer Situation auf dem Themenplan.
Darüber hinaus werden neurologische und psychiatrische Folgeerkrankungen sowie die Diagnostik und Therapie der psychiatrischen Komorbidität vorgestellt.
Schließlich runden Methoden zur Kurzintervention und eine Einführung in die motivierende Gesprächsführung den Themenkreis ab.

Teil 1/3:Grundlagen, Diagnostik und Prinzipien der Entzugsbehandlung und medizinische Rückfallprophylaxe der Alkoholabhängigkeit.

weiterlesen

Kein CME-Punktevergabe mehr.
Es existiert keine Zertifizierung mehr für dieses Modul. Diese Fortbildung steht Ihnen weiterhin ohne CME-Punktevergabe , als Lernvideo zur Verfügung
   Bitte melden Sie sich an,
um Zugang zu diesem Inhalt zu erhalten.


PD Dr. med. Andreas Jähne

Ärztlicher Leiter

PD Dr. med. Andreas Jähne

Psychiater und Suchtmediziner, Medizinischer Direktor der Rhein-Jura Klinik, Bad Säckingen Rhein-Jura Klinik, Xenios Management GmbH

Beliebte CME-Fortbildungen zum Erwerb von CME-Punkten. Medcram.de ist eine Initiative der Cogitando GmbH zur Unterstützung und Förderung von internetbasierter Fortbildungen im Rahmen der Fortbildungsverpflichtung für Ärztinnen und Ärzte und Apotheker und deren Mitarbeiter. Praxisorientierte und neutrale videogestützte Folienvorträge mit renommierten Referenten und aktuellen Updates wissenschaftlicher Erkenntnisse, neue Leitlinien geben einen Überblick zu Therapiemöglichkeiten bei Patienten in der Praxis. Interaktive eTutorials, Audio-Podcasts bequem auf dem Smartphone nutzen. Alle Kursinhalte wurden auf Grundlage aktuell gültiger Leitlinien erstellt, sind unabhängig, aktuell und kostenlos! Testen Sie Ihr Wissen und sammeln Sie Fortbildungspunkte bei aktuellen CME-Kursen!