jederzeit und ortsunabhängig ganz einfach online sammeln
weiterlesen

Simone Rodenbücher
Junior Digital Media ManagerinTelefon: +49 9134 2290930
FAQ | Fragen und Antworten
weiterlesen
![]() | |
---|---|
CME-Fortbildung | #Allergenimmuntherapie – Von aktuell bis speziell (15. Februar) |
CME-Veranstalter | Cogitando GmbH |
Finanzieller Förderer | Stallergenes GmbH - 5.000 Euro - Durchführung, Akkreditierung |
Zertifiziert bis | Mittwoch 15 Februar 2023 |
Zertifiziert durch | Bayerische Landesärztekammer (BLÄK) |
CME-Punkte | 3 - Kat A - Vorträge mit anschließender Diskussion |
Berufsgruppe | Arzt |
Autoren | Prof. Dr. med. Boris Haxel | Priv. Doz. Dr. med. Petra Zieglmayer | |
CME-Veranstaltungstyp | CME Live-Fortbildung |
Qualifizierung durch | Lernerfolgskontrolle |
CME-Fortbildung für die Fachbereiche | |
Kosten | Kostenfrei |
CME-Fortbildungspartner | Stallergenes GmbH |
Prof. Boris Haxel Klein, aber nicht ohne. Hausstaubmilben, für das bloße Auge kaum sichtbare Spinnentiere der Spezies Dermatophagoides pteronyssinus (Der p) und Dermatophagoides farinae (Der f), sind ungeliebte Mitbewohner/Haustiere und stellen somit eine ganzjährige Allergenquelle für Hausstaubmilbenallergiker dar. Die dauerhafte Exposition in häuslicher Umgebung führt bei den Betroffenen zu massiven Belastungen und Einschränkungen der alltäglichen Lebensqualität. Anders als bei anderen Inhalationsallergenen, ist das Risiko von Folgeerkrankungen wie z. B. allergisches Asthma, bei der HSM-Allergie deutlich erhöht. Welche Bedingungen (z. B. Temperatur, Luftfeuchtigkeit) begünstigen die Bildung großer Milbenpopulationen? Welche (Sanierungs-)Maßnahmen können zur Reduktion der Allergenbelastung in der Wohnumgebung sinnvoll sein? Dies alles, sowie die Besonderheiten bei der Diag...........
Mittwoch 15 Februar : 18:00 Uhr
Bitte melden Sie sich an, um Zugang zu diesem Inhalt zu erhalten
![]() | |
---|---|
CME-Fortbildung | Allergenimmuntherapie in a Nutshell (08. Februar) |
CME-Veranstalter | Cogitando GmbH |
Finanzieller Förderer | Stallergenes GmbH - 5.000 Euro - Durchführung, Akkreditierung |
Zertifiziert bis | Mittwoch 8 Februar 2023 |
Zertifiziert durch | Bayerische Landesärztekammer (BLÄK) |
CME-Punkte | 3 - Kat A - Vorträge mit anschließender Diskussion |
Berufsgruppe | Arzt |
Autoren | Prof. Dr. med. Detlef Brehmer | Prof. Dr. med. Martin Wagenmann | |
CME-Veranstaltungstyp | CME Live-Fortbildung |
Qualifizierung durch | Lernerfolgskontrolle |
CME-Fortbildung für die Fachbereiche | |
Kosten | Kostenfrei |
CME-Fortbildungspartner | Stallergenes GmbH |
Prof. Detlef Brehmer Klein, aber nicht ohne. Hausstaubmilben, für das bloße Auge kaum sichtbare Spinnentiere der Spezies Dermatophagoides pteronyssinus (Der p) und Dermatophagoides farinae (Der f), sind ungeliebte Mitbewohner/Haustiere und stellen somit eine ganzjährige Allergenquelle für Hausstaubmilbenallergiker dar. Die dauerhafte Exposition in häuslicher Umgebung führt bei den Betroffenen zu massiven Belastungen und Einschränkungen der alltäglichen Lebensqualität. Anders als bei anderen Inhalationsallergenen, ist das Risiko von Folgeerkrankungen wie z. B. allergisches Asthma, bei der HSM-Allergie deutlich erhöht. Welche Bedingungen (z. B. Temperatur, Luftfeuchtigkeit) begünstigen die Bildung großer Milbenpopulationen? Welche (Sanierungs-)Maßnahmen können zur Reduktion der Allergenbelastung in der Wohnumgebung sinnvoll sein? Dies alles, sowie die Besonderheiten bei der D...........
Mittwoch 8 Februar : 18:00 Uhr
Bitte melden Sie sich an, um Zugang zu diesem Inhalt zu erhalten