Medcram bietet eine breite Palette zertifizierter medizinischer Fortbildung in Form von interaktiven Lernmodulen an, um medizinisches Fachpersonal dabei zu unterstützen Ihrer Fortbildungspflicht nachzukommen.
![]() | |
---|---|
CME-Fortbildung | Hope or Hype: Medizinisches Cannabis in der Therapie neuropathischer Schmerzen |
CME-Veranstalter | Cogitando GmbH |
Finanzieller Förderer | keine Unterstützung |
Zertifiziert bis | Dienstag 25 April 2023 |
Zertifiziert durch | Bayerische Landesärztekammer (BLÄK) |
CME-Punkte | 4 - Kat I - Tutoriell unterstützte Online-Fortbildung |
Berufsgruppe | Arzt |
Autoren | Prof. Dr. med. Dr. h. c. Joachim Nadstawek | |
CME-Veranstaltungstyp | CME Video-Fortbildung |
Qualifizierung durch | Lernerfolgskontrolle |
CME-Fortbildung für die Fachbereiche | |
Kosten | Kostenfrei |
CME-Fortbildungspartner | |
Die Symptomatik „Schmerz“ stellt nach aktueller Begleiterhebung mit knapp 70% die häufigste Indikation für eine Verordnung von Cannabisarzneimitteln dar. Wenn gängige Schmerzmittel nicht mehr helfen oder nicht vertragen werden, können Patienten mit einer schwerwiegenden Erkrankung Cannabisarzneimittel zu Lasten der Krankenkassen verordnet werden. Verordnungsfähig sind dabei Cannabisblüten, synthetisches THC und Vollspektrumextrakte mit standardisiertem Gehalt an THC und/oder CBD. Auch die Fertigarzneimittel Nabiximols und Nabilon können grundsätzlich auch außerhalb der zugelassenen Indikationen eingesetzt werden. Der therapeutische Einsatz von medizinischem Cannabis bei neuropathischen Schmerzen ist gut belegt. Das Seminar befasst sich mit der Therapie neuropathischer Schmerzen mittels cannabishaltiger Arzneistoffe. ...........
CME jetzt startenBitte melden Sie sich an, um Zugang zu diesem Inhalt zu erhalten
![]() | |
---|---|
CME-Fortbildung | Hope or Hype: Medizinisches Cannabis in der Therapie chronischer Schmerzen |
CME-Veranstalter | Cogitando GmbH |
Finanzieller Förderer | Demecan GmbH - 6880 Euro - Durchführung, Akkreditierung |
Zertifiziert bis | Dienstag 25 April 2023 |
Zertifiziert durch | Bayerische Landesärztekammer (BLÄK) |
CME-Punkte | 4 - Kat I - Tutoriell unterstützte Online-Fortbildung |
Berufsgruppe | Arzt |
Autoren | Angelika Hilker | Prof. Dr. med. Dr. h. c. Joachim Nadstawek | |
CME-Veranstaltungstyp | CME Interaktiver Kurs |
Qualifizierung durch | Lernerfolgskontrolle |
CME-Fortbildung für die Fachbereiche | |
Kosten | Kostenfrei |
CME-Fortbildungspartner | Demecan GmbH |
Die Verordnung von Cannabinoid haltigen Arzneimitteln in Form von Cannabisblüten , Cannabisrezepturarzneimitteln als Extrakte und Fertigarzneimittel ist seit mehr als vier Jahren in Deutschland auf Rezept möglich. Im Jahr 2022 steht die finale Auswertung der gesetzlich geforderten Begleiterhebung an, zu der alle Ärztinnen und Ärzte verpflichtet sind, die cannabisbasierte Arzneimittel verschreiben. Etwa zwei Drittel der 10 000 dort dokumentierten Patientinnen und Patienten berichten über positive Effekte nach einem Jahr Behandlung. Die Symptomatik „Schmerz“ stellt mit knapp 70% die häufigste Indikation für eine Verordnung von Cannabisarzneimitteln dar. Verordnungsfähig sind Cannabisblüten, synthetisches THC und Vollspektrumextrakte mit standardisiertem Gehalt an THC und/oder CBD. Auch die Fertigarzneimittel Nabiximols und Nabilon können grundsätzlich auch außerhalb der zug...........
CME jetzt startenBitte melden Sie sich an, um Zugang zu diesem Inhalt zu erhalten
![]() | |
---|---|
CME-Fortbildung | Hope or Hype: Medizinisches Cannabis in der Therapie von Multipler Sklerose |
CME-Veranstalter | Cogitando GmbH |
Finanzieller Förderer | Almirall Hermal GmbH - 8800 Euro - Durchführung, Hosting, Video, Honorar |
Zertifiziert bis | Dienstag 14 Februar 2023 |
Zertifiziert durch | Bayerische Landesärztekammer (BLÄK) |
CME-Punkte | 4 - Kat I - Tutoriell unterstützte Online-Fortbildung |
Berufsgruppe | Arzt |
Autoren | Prof. Dr. med. Peter Flachenecker | |
CME-Veranstaltungstyp | CME Interaktiver Kurs |
Qualifizierung durch | Lernerfolgskontrolle |
CME-Fortbildung für die Fachbereiche | |
Kosten | Kostenfrei |
CME-Fortbildungspartner | Almirall Hermal GmbH |
Die Verordnung von medizinischem Cannabis, Cannabisblüten und -extrakten sowie von cannabisbasierten Arzneimitteln ist seit mehr als vier Jahren in Deutschland auf Rezept möglich. Im Jahr 2022 steht die finale Auswertung der gesetzlich geforderten Begleiterhebung an, zu der alle Ärztinnen und Ärzte verpflichtet sind, die medizinisches Cannabis verschreiben. Etwa zwei Drittel der 10 000 dort dokumentierten Patientinnen und Patienten berichten über positive Effekte nach einem Jahr Behandlung. Cannabis enthält verschiedene Wirkstoffe, die Cannabinoide, die unter anderem eine muskelentspannende und schmerzlindernde Wirkung haben und mittlerweile bei bestimmten Erkrankungen auch als Medikament verschrieben werden können. Zu den Indikationen, bei denen medizinisches Cannabis zugelassen ist, gehören auch mittelschwere bis schwere spastische Lähmungen und Krämpfe bei Multipler Sklerose...........
CME jetzt startenBitte melden Sie sich an, um Zugang zu diesem Inhalt zu erhalten
![]() | |
---|---|
CME-Fortbildung | Cannabinoide – Indikation und Antragstellung in der Praxis |
CME-Veranstalter | Cogitando GmbH |
Finanzieller Förderer | DRAPALIN Pharmaceuticals GmbH - 7540 Euro - Durchführung, Hosting, Video, Akkreditierung |
Zertifiziert bis | Freitag 20 Januar 2023 |
Zertifiziert durch | Bayerische Landesärztekammer (BLÄK) |
CME-Punkte | 4 - Kat I - Tutoriell unterstützte Online-Fortbildung |
Berufsgruppe | Arzt |
Autoren | Dr. med. Stephan Konrad | |
CME-Veranstaltungstyp | CME Interaktiver Kurs |
Qualifizierung durch | Lernerfolgskontrolle |
CME-Fortbildung für die Fachbereiche | |
Kosten | Kostenfrei |
CME-Fortbildungspartner | DRAPALIN Pharmaceuticals GmbH |
Eine Cannabinoidtherapie ist eine individuelle Therapieoption bei Patienten mit schwerwiegenden Erkrankungen und unzureichender Wirkung vorangegangener Behandlungsansätze. Eine Zulassung cannabisbasierte Medikamente liegt nur für sehr wenige Erkrankungen vor. In der überwiegenden Zahl der Fälle ist bei gesetzlich Versicherten die Kostenübernahme an sozialmedizinische Voraussetzungen gebunden. Das Webinar beleuchtet die gesetzlichen Grundlagen der Cannabinoidtherapie und führt schrittweise durch den Prozess der Antragstellung bis hin zur Verschreibung und Therapiebegleitung. Step by step anhand praktischer Beispiele. Aus der Praxis für die Praxis. ...........
CME jetzt startenBitte melden Sie sich an, um Zugang zu diesem Inhalt zu erhalten