jederzeit und ortsunabhängig ganz einfach online sammeln
weiterlesen

Simone Rodenbücher
Junior Digital Media ManagerinTelefon: +49 9134 2290930
FAQ | Fragen und Antworten
weiterlesen
![]() | |
---|---|
CME-Fortbildung | Anaphylaxie: Risikoeinschätzung der veganen Lebensmittel |
CME-Veranstalter | Cogitando GmbH |
Finanzieller Förderer | Konzept Gesundheit – 300 Euro - Akkreditierung |
Zertifiziert bis | Sonntag 9 April 2023 |
Zertifiziert durch | Bayerische Landesärztekammer (BLÄK) |
CME-Punkte | 2 - Kat I - Tutoriell unterstützte Online-Fortbildung |
Berufsgruppe | Arzt |
Autoren | Prof. Dr. med. Margitta Worm | Dr. rer. medic. Sabine Dölle-Bierke | Dr. rer. nat. Christiane Schäfer | |
CME-Veranstaltungstyp | |
Qualifizierung durch | Lernerfolgskontrolle |
CME-Fortbildung für die Fachbereiche | |
Kosten | Kostenfrei |
CME-Fortbildungspartner | Cogitando GmbH |
Der Artikel beleuchtet das mögliche Anaphylaxie-Risiko verschiedener veganer Lebensmittel unter besonderer Betrachtung ihres Proteingehalts. Allergologisch ist die Kenntnis über mögliche Verwendungsarten von Proteinisolaten und deren Vielfalt von Vorteil. Anhand der Bewertung veganer Produkte gibt dieser Artikel einen ersten Einblick in die Vielschichtigkeit der Zutaten und versucht ein mögliches allergologisches Risiko abzuleiten. ...........
CME jetzt startenBitte melden Sie sich an, um Zugang zu diesem Inhalt zu erhalten