jederzeit und ortsunabhängig ganz einfach online sammeln
weiterlesen

Simone Rodenbücher
Junior Digital Media ManagerinTelefon: +49 9134 2290930
FAQ | Fragen und Antworten
weiterlesen
![]() | |
---|---|
CME-Fortbildung | Diagnostik der Insektengiftallergie unter besonderer Berücksichtigung des Stellenwerts von kutanen Testungen |
CME-Veranstalter | Cogitando GmbH |
Finanzieller Förderer | Konzept Gesundheit - 300 Euro - Akkreditierung |
Zertifiziert bis | Donnerstag 16 Februar 2023 |
Zertifiziert durch | Bayerische Landesärztekammer (BLÄK) |
CME-Punkte | 2 - Kat I - Tutoriell unterstützte Online-Fortbildung |
Berufsgruppe | Arzt |
Autoren | Prof. Dr. med. Wolfgang Pfützner | Dr. med. Victoria Mortasawi | |
CME-Veranstaltungstyp | |
Qualifizierung durch | Lernerfolgskontrolle |
CME-Fortbildung für die Fachbereiche | |
Kosten | Kostenfrei |
CME-Fortbildungspartner | Cogitando GmbH |
Bis zu 3% der Bevölkerung entwickeln eine Anaphylaxie auf Insektenstiche durch Hymenopteren, zu denen die Bienen, Wespen, Hummeln und Hornissen gehören. Der Diagnostik der Hymenopterengiftallergie kommt eine hohe Bedeutung insbesondere in Hinblick auf die Identifizierung des ursächlichen Insekts und des zugrunde liegenden immunologischen Mechanismus zu. Zur Verfügung stehen hier die IgE-Analytik und Hauttests. Hauttests sind einfach, schnell und relativ kostengünstig durchzuführen und können wertvolle diagnostische Informationen liefern. Zur korrekten Durchführung und Interpretation der Ergebnisse ist entsprechendes allergologisches Wissen erforderlich. ...........
CME jetzt startenBitte melden Sie sich an, um Zugang zu diesem Inhalt zu erhalten