Online-Angebot für zertifizierte Fortbildung zum Fachbereich: Insektengift


» Insektengift

Insektengift

Etwa 10 % der Bevölkerung reagieren allergisch auf das Gift, das von stechenden Insekten freigesetzt wird. Diese Reaktion kann von leichten lokalen Reaktionen bis hin zu lebensbedrohlichen Reaktionen reichen, die als allergische Reaktionen bezeichnet werden. Eine allergische Reaktion ist eine schwere allergische Reaktion, die auftritt, wenn der Körper extrem auf das Gift reagiert. Zu den Symptomen gehören: Atembeschwerden, Nesselsucht, Schwellungen der Lippen, der Zunge oder des Rachens, Magen-Darm-Beschwerden wie Erbrechen, Schwindel und sogar Bewusstlosigkeit. Eine allergische Reaktion ist ein Notfall und kann unbehandelt zum Tod führen. Ein weiteres häufiges Ergebnis von Insektenstichen ist eine lokale Reaktion. Die lokale Reaktion ist Juckreiz, Rötung, Unwohlsein und Schwellung in der Nähe der Kribbelstelle. Diese Reaktionen breiten sich innerhalb von 48 Stunden aus und können einer Infektion ähneln.


weiterlesen

Simone Rodenbücher

Junior Digital Media Managerin
Telefon: +49 9134 2290930
FAQ | Fragen und Antworten
   0800 0005808 kostenfrei | Festnetz

Thema:
insektengift in der CME-ONLINE FORTBILDUNG

Aktuelle Fortbildungen nach dem Thema: insektengift sortiert.

CME-Punkte kostenlos | Zertifizierte Fortbildung für Ärzte Logo Weiterführende Themen:

Insektengift
Insektengiftallergie


CME-Punkte kostenlos | Zertifizierte Fortbildung für Ärzte Logo Leitliniengerechte Diagnostik und Therapie kompakt:
 
CME-Fortbildung Brennpunkt Allergologie: Insektengift-Allergie in der Praxis
CME-Veranstalter

Cogitando GmbH

Finanzieller Förderer

ALK Arzneimittel GmbH - 7.070 Euro - Durchführung, Akkreditierung, Honorare, Videoaufzeichnung

Zertifiziert bis Mittwoch 12 Juli 2023
Zertifiziert durch Bayerische Landesärztekammer (BLÄK)
CME-Punkte 3 -
Kat A - Vorträge mit anschließender Diskussion
Berufsgruppe Arzt
Autoren Prof. Dr. med. Harald Löffler | Prof. Dr. med. Wolfgang Czech |
CME-Veranstaltungstyp CME Live-Fortbildung
Qualifizierung durch Lernerfolgskontrolle
CME-Fortbildung für die Fachbereiche
Kosten Kostenfrei
CME-FortbildungspartnerALK-Abelló Arzneimittel GmbH

  WEITERFÜHRENDE THEMEN

Brennpunkt Allergologie: Insektengift-Allergie in der Praxis

Bis zu 3,5 % der deutschen Bevölkerung reagieren systemisch auf das Gift von Bienen oder Wespen. 50,1 % aller anaphylaktischen Reaktionen werden durch Insektengifte verursacht. Als einzige leitliniengestützte ursächliche Therapie kann die Allergie-Immuntherapie vor möglichen lebensbedrohlichen Folgen schützen. Diese ist insbesondere für Menschen mit Insektengiftallergie mit mittleren bis schweren systemischen Reaktionen vom Soforttyp obligat. Jedoch werden nur etwa 20 % der Menschen mit Insektengiftallergie ursächlich behandelt, dabei spricht die Erfolgsquote der Allergie-Immuntherapie mit 77-95 % (Biene) und 91-99 % (Wespe) für sich. Prof. Dr. med. Wolfgang Czech – Praxis für Dermatologie und Allergologie, Villingen-Schwenningen und Ärztlicher Leiter der Klinik für Dermatologie und Allergologie am Schwarzwald-Baar Klinikum (Belegabteilung), Donaueschingen – erlä...........

» mehr erfahren

Bitte melden Sie sich an, um Zugang zu diesem Inhalt zu erhalten


Beliebte CME-Fortbildungen zum Erwerb von CME-Punkten. Medcram.de ist eine Initiative der Cogitando GmbH zur Unterstützung und Förderung von internetbasierter Fortbildungen im Rahmen der Fortbildungsverpflichtung für Ärztinnen und Ärzte und Apotheker und deren Mitarbeiter. Praxisorientierte und neutrale videogestützte Folienvorträge mit renommierten Referenten und aktuellen Updates wissenschaftlicher Erkenntnisse, neue Leitlinien geben einen Überblick zu Therapiemöglichkeiten bei Patienten in der Praxis. Interaktive eTutorials, Audio-Podcasts bequem auf dem Smartphone nutzen. Alle Kursinhalte wurden auf Grundlage aktuell gültiger Leitlinien erstellt, sind unabhängig, aktuell und kostenlos! Testen Sie Ihr Wissen und sammeln Sie Fortbildungspunkte bei aktuellen CME-Kursen!