Online-Angebot für zertifizierte Fortbildung zum Fachbereich: Mikrobiom


» Mikrobiom

Fortschritte bei Genomsequenzierungstechnologien und Metagenomanalyse haben es Wissenschaftlern ermöglicht, diese Mikroben und ihre Funktionen zu untersuchen und die Wechselwirkungen des Mikrobioms mit dem Wirt bei Gesundheit und Krankheit zu untersuchen. Das menschliche Mikrobiom besteht aus schätzungsweise 100 Billionen Mikroorganismen, von denen die meisten in unserem Darm leben. Im Gegensatz zum relativ konstanten Wirtsgenom ist das Mikrobiom dynamisch und verändert sich mit Umweltfaktoren wie frühe Entwicklung, Ernährung und Antibiotikaeinsatz, insbesondere als Reaktion auf Krankheiten. Die Komplexität und Plastizität des kindlichen Mikrobioms während der frühen Lebensentwicklung gilt als wichtig für die Aufrechterhaltung der Homöostase des Immunsystems des Wirts und hat Auswirkungen auf die Gesundheit im späteren Leben.


weiterlesen

Simone Rodenbücher

Junior Digital Media Managerin
Telefon: +49 9134 2290930
FAQ | Fragen und Antworten
   0800 0005808 kostenfrei | Festnetz

Thema:
mikrobiom in der CME-ONLINE FORTBILDUNG

Aktuelle Fortbildungen nach dem Thema: mikrobiom sortiert.

Medcram bietet eine breite Palette zertifizierter medizinischer Fortbildung in Form von interaktiven Lernmodulen an, um medizinisches Fachpersonal dabei zu unterstützen Ihrer Fortbildungspflicht nachzukommen.


CME-Punkte kostenlos | Zertifizierte Fortbildung für Ärzte Logo Leitliniengerechte Diagnostik und Therapie kompakt:
 
CME-Fortbildung Zur Rolle des Mikrobioms bei Nahrungsmittelallergien – Mythen und Fakten
CME-Veranstalter

Cogitando GmbH

Finanzieller Förderer

Nutricia Milupa GmbH - 1900 Euro - Akkreditierung

Zertifiziert bis Sonntag 31 Dezember 2023
Zertifiziert durch Bayerische Landesärztekammer (BLÄK)
CME-Punkte 2 -
Kat I - Tutoriell unterstützte Online-Fortbildung
Berufsgruppe Arzt
Autoren Prof. Dr. med. Eckard Hamelmann |
CME-Veranstaltungstyp CME Video-Fortbildung
Qualifizierung durch Lernerfolgskontrolle
CME-Fortbildung für die Fachbereiche
Kosten Kostenfrei
CME-FortbildungspartnerNutricia Milupa GmbH

  WEITERFÜHRENDE THEMEN

Zur Rolle des Mikrobioms bei Nahrungsmittelallergien – Mythen und Fakten

Die Häufigkeit an chronischen Erkrankungen im Kindes- und Jugendalter nimmt stetig zu, wie u.a. Daten des Robert-Koch-Instituts aus der KIGGS Studie zeigen. Die Rolle des Mikrobioms für die Entstehung von Nahrungsmittelallergien wird anhand aktueller Daten vorgestellt. Diesen Erkrankungen gemein ist u.a. eine Dysbalance des Immunsystems. Allergische Erkrankungen sind hierbei in der Prävalenz führend: etwa 25% der Kinder und Jugendlichen haben eine allergische Erkrankung wie z.B. atopische Dermatitis, chronische Rhinitis oder eine Nahrungsmittelallergie. Wissenschaftliche Daten haben gezeigt, dass das Mikrobiom einen bisher unterschätzten Einfluss auf die Entwicklung des Immunsystems hat. Das Verständnis wächst derzeit, dass insbesondere der Darmmikrobiota mit bis zu tausend verschiedenen Spezies eine entscheidende Rolle zukommt. Die ersten Monate nach der Geburt scheinen ein kriti...........

» mehr erfahren

CME jetzt starten

Bitte melden Sie sich an, um Zugang zu diesem Inhalt zu erhalten



CME-Punkte kostenlos | Zertifizierte Fortbildung für Ärzte Logo Leitliniengerechte Diagnostik und Therapie kompakt:
 
CME-Fortbildung Reizdarmsyndrom: Behandlungsoptionen ganzheitlich betrachtet
CME-Veranstalter

Cogitando GmbH

Finanzieller Förderer

Yakult Deutschland GmbH - 10800 Euro - Durchführung, Akkreditierung, Hosting, Videoproduktion

Zertifiziert bis Samstag 11 November 2023
Zertifiziert durch Bayerische Landesärztekammer (BLÄK)
CME-Punkte 2 -
Kat I - Tutoriell unterstützte Online-Fortbildung
Berufsgruppe Arzt
Autoren PD Dr. med. Miriam Goebel-Stengel | Dr. oec. troph. Maike Groeneveld |
CME-Veranstaltungstyp CME Interaktiver Kurs
Qualifizierung durch Lernerfolgskontrolle
CME-Fortbildung für die Fachbereiche
Kosten Kostenfrei
CME-FortbildungspartnerYakult Deutschland GmbH

  WEITERFÜHRENDE THEMEN

Reizdarmsyndrom: Behandlungsoptionen ganzheitlich betrachtet

Erkrankungen der Verdauungsorgane haben eine hohe Relevanz im Gesundheitssystem und können für betroffene Patienten sehr belastend sein. Das Weißbuch Gastroenterologie berichtet über 2,5 Mio. Behandlungen pro Jahr und 61.000 Todesfälle durch Erkrankungen der Verdauungsorgane. Viele Präventionsmöglichkeiten bleiben laut Weißbuch ungenutzt. Insbesondere das Reizdarmsyndrom verzeichnet hohe Zuwachsraten. Diagnose und Therapie des Reizdarmsyndroms sind eine große Herausforderung, zumal der Leidensdruck der Patienten häufig sehr hoch ist. Das Spektrum der möglichen Ursachen reicht von Lebensstil, Ernährung, Mikrobiom bis hin zur Psyche. In der Diagnostik ist die Abgrenzung zu anderen Erkrankungen mit einem ähnlichen Symptomspektrum unverzichtbar. Alle Therapiemöglichkeiten sind symptomorientiert und nicht kausal, die Wirkung dabei individuell und kaum vorhersehbar. Als eine mög...........

» mehr erfahren

CME jetzt starten

Bitte melden Sie sich an, um Zugang zu diesem Inhalt zu erhalten



CME-Punkte kostenlos | Zertifizierte Fortbildung für Ärzte Logo Leitliniengerechte Diagnostik und Therapie kompakt:
 
CME-Fortbildung Kinder im Fokus: Trigger der allergischen Genese und präventiv-therapeutische Ansätze
CME-Veranstalter

Cogitando GmbH

Finanzieller Förderer

ALK-Abelló Arzneimittel GmbH - 2500 Euro - Video, Akkreditierung

Zertifiziert bis Freitag 14 Juli 2023
Zertifiziert durch Bayerische Landesärztekammer (BLÄK)
CME-Punkte 2 -
Kat I - Tutoriell unterstützte Online-Fortbildung
Berufsgruppe Arzt
Autoren Prof. Dr. med. Dr. h. c. Erika von Mutius |
CME-Veranstaltungstyp CME Video-Fortbildung
Qualifizierung durch Lernerfolgskontrolle
CME-Fortbildung für die Fachbereiche
Kosten Kostenfrei
CME-FortbildungspartnerALK-Abelló Arzneimittel GmbH

  WEITERFÜHRENDE THEMEN

Kinder im Fokus: Trigger der allergischen Genese und präventiv-therapeutische Ansätze

Über 50 % der Europäer werden 2025 an einer Allergie leiden. Bereits im Kindesalter beginnt die allergische Sensibilisierung, wobei sich ländliche und städtische Gegenden bis auf Sensibilisierungen auf saisonale Allergene nicht stark unterscheiden. Der Vergleich zwischen bäuerlichen und städtischen Gemeinschaften zeigt jedoch, dass die spätere Allergieprävalenz, welche sich aus der Sensibilisierung entwickeln kann, in traditionell bäuerlichem Umfeld geringer ist. In dieser Fortbildung wird dargestellt, dass das bäuerliche Umfeld und insbesondere der Genuss unbehandelter Kuhmilch einen protektiven Effekt auf die Entwicklung allergischer Erkrankungen zu haben scheint. Erste Ansätze, welches die schützenden Faktoren sein könnten und Möglichkeiten diesen sogenannten „Bauernhof“-Effekt auf andere Lebensumstände zu übertragen, werden erläutert. Ebenso wird dargelegt, dass ...........

» mehr erfahren

CME jetzt starten

Bitte melden Sie sich an, um Zugang zu diesem Inhalt zu erhalten


Beliebte CME-Fortbildungen zum Erwerb von CME-Punkten. Medcram.de ist eine Initiative der Cogitando GmbH zur Unterstützung und Förderung von internetbasierter Fortbildungen im Rahmen der Fortbildungsverpflichtung für Ärztinnen und Ärzte und Apotheker und deren Mitarbeiter. Praxisorientierte und neutrale videogestützte Folienvorträge mit renommierten Referenten und aktuellen Updates wissenschaftlicher Erkenntnisse, neue Leitlinien geben einen Überblick zu Therapiemöglichkeiten bei Patienten in der Praxis. Interaktive eTutorials, Audio-Podcasts bequem auf dem Smartphone nutzen. Alle Kursinhalte wurden auf Grundlage aktuell gültiger Leitlinien erstellt, sind unabhängig, aktuell und kostenlos! Testen Sie Ihr Wissen und sammeln Sie Fortbildungspunkte bei aktuellen CME-Kursen!