Online-Angebot für zertifizierte Fortbildung zum Fachbereich: Muttermilch


» Muttermilch

Muttermilch enthält Hormone und die richtige Menge an Eiweiß, Zucker, Fett . Antikörper in der Muttermilch schützen das Baby vor vielen Krankheiten. Antikörper sind Zellen im Körper, die Infektionen bekämpfen. Gestillte Babys haben weniger gesundheitliche Probleme als nicht gestillte Babys. Beispielsweise haben gestillte Babys weniger Ohr-, Lungen- oder Harnwegsinfektionen. Es ist weniger wahrscheinlich, dass sie später im Leben übergewichtig sind oder Asthma, bestimmte Krebsarten und Diabetes haben. Muttermilch enthält Fettsäuren wie DHA (Docosahexaensäure), die die Gehirn- und Augenentwicklung des Babys unterstützen.


weiterlesen

Simone Rodenbücher

Junior Digital Media Managerin
Telefon: +49 9134 2290930
FAQ | Fragen und Antworten
   0800 0005808 kostenfrei | Festnetz

Thema:
muttermilch in der CME-ONLINE FORTBILDUNG

Aktuelle Fortbildungen nach dem Thema: muttermilch sortiert.

CME-Punkte kostenlos | Zertifizierte Fortbildung für Ärzte Logo Weiterführende Themen:

Ernährung mit Muttermilch
Muttermilch
Supplementierung Muttermilch


CME-Punkte kostenlos | Zertifizierte Fortbildung für Ärzte Logo Leitliniengerechte Diagnostik und Therapie kompakt:
 
CME-Fortbildung Vom Ursprung zum Kühlregal: Betrachtung über den Zusammenhang von Milchprozessierung und Kuhmilchallergie
CME-Veranstalter

Cogitando GmbH

Finanzieller Förderer

Konzept Gesundheit - 300 Euro - Akkreditierung

Zertifiziert bis Freitag 26 April 2024
Zertifiziert durch Bayerische Landesärztekammer (BLÄK)
CME-Punkte 2 -
Kat I - Tutoriell unterstützte Online-Fortbildung
Berufsgruppe Arzt
Autoren Univ. Prof. Dr. Erika Jensen-Jarolim |
CME-Veranstaltungstyp
Qualifizierung durch Lernerfolgskontrolle
CME-Fortbildung für die Fachbereiche
Kosten Kostenfrei
CME-Fortbildungspartner

  WEITERFÜHRENDE THEMEN

Vom Ursprung zum Kühlregal: Betrachtung über den Zusammenhang von Milchprozessierung und Kuhmilchallergie

Die Ansprüche an Milch als ein Grundnahrungsmittel haben sich durch den Bedarf der gewachsenen Bevölkerung und Urbanisierung empfindlich geändert. Für die Versorgung muss Milch durch industrielle Verfahren pathogenfrei, transportabel und haltbarer gemacht werden. Ähnliche technische Verfahren werden angewandt, um Muttermilch haltbar zu machen für Situationen, wenn die Muttermilch nicht verfügbar ist, oder um aus Kuhmilch hypoallergene Säuglingsernährung für Risikokinder herzustellen. Wie menschliche Milch verliert auch ursprüngliche Bauernhofmilch durch die Verarbeitung einen Großteil ihrer natürlichen Schutzwirkung, die substantiell mit den Molkeproteinen assoziiert ist. Verarbeitete Milch enthält neue antigene Epitope, verliert protektive lipophile Inhaltsstoffe und hat daher ein höheres allergenes Risiko. Ziel dieses Review ist es, die grundlegende Ernährungsproblemati...........

» mehr erfahren

CME jetzt starten

Bitte melden Sie sich an, um Zugang zu diesem Inhalt zu erhalten



CME-Punkte kostenlos | Zertifizierte Fortbildung für Ärzte Logo Leitliniengerechte Diagnostik und Therapie kompakt:
 
CME-Fortbildung Ernährung des Frühgeborenen im Krankenhaus und nach Entlassung: Rolle der Muttermilch
CME-Veranstalter

Cogitando GmbH

Finanzieller Förderer

Danone Deutschland GmbH - 4330 Euro - Akkreditierung, Hosting, Honorar

Zertifiziert bis Donnerstag 1 Februar 2024
Zertifiziert durch Bayerische Landesärztekammer (BLÄK)
CME-Punkte 2 -
Kat I - Tutoriell unterstützte Online-Fortbildung
Berufsgruppe Arzt
Autoren Prim.a Univ.-Prof.in Dr.in Nadja Haiden, MSc |
CME-Veranstaltungstyp CME Interaktiver Kurs
Qualifizierung durch Lernerfolgskontrolle
CME-Fortbildung für die Fachbereiche
Kosten Kostenfrei
CME-FortbildungspartnerDanone Deutschland GmbH

  WEITERFÜHRENDE THEMEN

Ernährung des Frühgeborenen im Krankenhaus und nach Entlassung: Rolle der Muttermilch

Muttermilch hat für frühgeborene Säuglinge einen hohen Stellenwert. Bei Frühgeborenen steht hier nicht nur die Nutrition im Vordergrund, sondern auch die positive, medikamentenähnliche Wirkung für die neurologische Entwicklung, die Entwicklung und Reifung des Gastrointestinaltraktes, die Abwehr von Infektionen, und die Reduktion der Häufigkeit von schweren Erkrankungen bei Frühgeborenen. Daher soll gemäß internationalen Leitlinien zur Ernährung von Frühgeborenen die Muttermilch verwendet werden. Ist das nicht möglich, so steht gespendete Frauenmilch aus etablierten Frauenmilchbanken an zweiter Stelle. Dabei ist der besondere Ernährungsbedarf der Frühgeborenen zu beachten. Humane Milch muss dabei mit Makro- und Mikronährstoffen angereichert werden, um u.a. eine weitere Wachstumsretardierung zu reduzieren. In ihrem Vortrag stellt Frau Univ.-Prof. PD Dr. med. Nadja Haiden, L...........

» mehr erfahren

CME jetzt starten

Bitte melden Sie sich an, um Zugang zu diesem Inhalt zu erhalten


Beliebte CME-Fortbildungen zum Erwerb von CME-Punkten. Medcram.de ist eine Initiative der Cogitando GmbH zur Unterstützung und Förderung von internetbasierter Fortbildungen im Rahmen der Fortbildungsverpflichtung für Ärztinnen und Ärzte und Apotheker und deren Mitarbeiter. Praxisorientierte und neutrale videogestützte Folienvorträge mit renommierten Referenten und aktuellen Updates wissenschaftlicher Erkenntnisse, neue Leitlinien geben einen Überblick zu Therapiemöglichkeiten bei Patienten in der Praxis. Interaktive eTutorials, Audio-Podcasts bequem auf dem Smartphone nutzen. Alle Kursinhalte wurden auf Grundlage aktuell gültiger Leitlinien erstellt, sind unabhängig, aktuell und kostenlos! Testen Sie Ihr Wissen und sammeln Sie Fortbildungspunkte bei aktuellen CME-Kursen!