Medcram bietet eine breite Palette zertifizierter medizinischer Fortbildung in Form von interaktiven Lernmodulen an, um medizinisches Fachpersonal dabei zu unterstützen Ihrer Fortbildungspflicht nachzukommen.
![]() | |
---|---|
CME-Fortbildung | Therapiestrategien bei depressiven Erkrankungen – Ein Update |
CME-Veranstalter | Cogitando GmbH |
Finanzieller Förderer | neuraxpharm Arzneimittel GmbH - 9300 Euro - Durchführung, Akkreditierung, Video, Honorare |
Zertifiziert bis | Mittwoch 20 März 2024 |
Zertifiziert durch | Bayerische Landesärztekammer (BLÄK) |
CME-Punkte | 6 - Kat I - Tutoriell unterstützte Online-Fortbildung |
Berufsgruppe | Arzt |
Autoren | Prof. Dr. med. Christian Otte | PD Dr. med. Michael Paulzen | |
CME-Veranstaltungstyp | CME Interaktiver Kurs |
Qualifizierung durch | Lernerfolgskontrolle |
CME-Fortbildung für die Fachbereiche | |
Kosten | Kostenfrei |
CME-Fortbildungspartner | neuraxpharm Arzneimittel GmbH |
Die Pharmakotherapie bildet einen der wichtigsten Grundpfeiler in der Behandlung von Depressionen. Bei der Fülle der verfügbaren Substanzen kann es jedoch schwierig sein, die jeweils passende Strategie für die Patientin oder den Patienten zu finden. Dabei gilt es auch, Interaktionen mit anderen Arzneimitteln zu erkennen, möglichst zu minimieren oder ganz zu vermeiden. Der Kurs umfasst zwei Voträge: 1. Nicht-Ansprechen auf die Erstlinientherapie der Depression: was empfiehlt die neue Nationale Versorgungsleitlinie Depression? (Prof. Dr. Christian Otte, Berlin) 2. „Wenn ich alle Pillen gegessen habe, bin ich satt!!!“ – Pharmakokinetik, Polypharmazie und Wechselwirkungen (Priv.-Doz. Dr. med. Dipl.-Kfm. Michael Paulzen, Aachen) ...........
CME jetzt startenBitte melden Sie sich an, um Zugang zu diesem Inhalt zu erhalten