Online-Angebot für zertifizierte Fortbildung zum Fachbereich: Pharmakotherapie


» Pharmakotherapie

Psychopharmaka sind Medikamente, die eine therapeutische Wirkung auf das Zentralnervensystem haben und damit das Erleben von psychischen Erkrankungen und pathologischen Verhaltensänderungen günstig beeinflussen. In der psychotropen Behandlung werden verschiedene Medikamentenklassen verwendet, wie Neuroleptika, Antidepressiva, Stimmungsstabilisatoren, Anti-Angst-Medikamente, Hypnotika und Anti-Demenz-Medikamente. Bei einer Multi-Drug-Therapie, wie sie in der Psychiatrie häufig erforderlich ist, ist ein genaues Verständnis des Abbauweges und der Wechselwirkung verschiedener Medikamente untereinander unabdingbar, um die Sicherheit und Verträglichkeit der Medikamente zu gewährleisten.In den letzten Jahrzehnten wurden große Fortschritte bei der Weiterentwicklung von Psychopharmaka erzielt. Viele neu zugelassene Medikamente sind besser verträglich und haben weniger Nebenwirkungen als ihre Vorgänger. Der neue Wirkmechanismus kann bei der Akut- und Langzeitbehandlung psychischer Erkrankungen für mehr Therapieerfolg und Lebensqualität sorgen.


weiterlesen

Simone Rodenbücher

Junior Digital Media Managerin
Telefon: +49 9134 2290930
FAQ | Fragen und Antworten
   0800 0005808 kostenfrei | Festnetz

Thema:
pharmakotherapie in der CME-ONLINE FORTBILDUNG

Aktuelle Fortbildungen nach dem Thema: pharmakotherapie sortiert.

Medcram bietet eine breite Palette zertifizierter medizinischer Fortbildung in Form von interaktiven Lernmodulen an, um medizinisches Fachpersonal dabei zu unterstützen Ihrer Fortbildungspflicht nachzukommen.


CME-Punkte kostenlos | Zertifizierte Fortbildung für Ärzte Logo Leitliniengerechte Diagnostik und Therapie kompakt:
 
CME-Fortbildung Therapiestrategien bei depressiven Erkrankungen – Ein Update
CME-Veranstalter

Cogitando GmbH

Finanzieller Förderer

neuraxpharm Arzneimittel GmbH - 9300 Euro - Durchführung, Akkreditierung, Video, Honorare

Zertifiziert bis Mittwoch 20 März 2024
Zertifiziert durch Bayerische Landesärztekammer (BLÄK)
CME-Punkte 6 -
Kat I - Tutoriell unterstützte Online-Fortbildung
Berufsgruppe Arzt
Autoren Prof. Dr. med. Christian Otte | PD Dr. med. Michael Paulzen |
CME-Veranstaltungstyp CME Interaktiver Kurs
Qualifizierung durch Lernerfolgskontrolle
CME-Fortbildung für die Fachbereiche
Kosten Kostenfrei
CME-Fortbildungspartnerneuraxpharm Arzneimittel GmbH

  WEITERFÜHRENDE THEMEN

Therapiestrategien bei depressiven Erkrankungen – Ein Update

Die Pharmakotherapie bildet einen der wichtigsten Grundpfeiler in der Behandlung von Depressionen. Bei der Fülle der verfügbaren Substanzen kann es jedoch schwierig sein, die jeweils passende Strategie für die Patientin oder den Patienten zu finden. Dabei gilt es auch, Interaktionen mit anderen Arzneimitteln zu erkennen, möglichst zu minimieren oder ganz zu vermeiden. Der Kurs umfasst zwei Voträge: 1. Nicht-Ansprechen auf die Erstlinientherapie der Depression: was empfiehlt die neue Nationale Versorgungsleitlinie Depression? (Prof. Dr. Christian Otte, Berlin) 2. „Wenn ich alle Pillen gegessen habe, bin ich satt!!!“ – Pharmakokinetik, Polypharmazie und Wechselwirkungen (Priv.-Doz. Dr. med. Dipl.-Kfm. Michael Paulzen, Aachen) ...........

» mehr erfahren

CME jetzt starten

Bitte melden Sie sich an, um Zugang zu diesem Inhalt zu erhalten


Beliebte CME-Fortbildungen zum Erwerb von CME-Punkten. Medcram.de ist eine Initiative der Cogitando GmbH zur Unterstützung und Förderung von internetbasierter Fortbildungen im Rahmen der Fortbildungsverpflichtung für Ärztinnen und Ärzte und Apotheker und deren Mitarbeiter. Praxisorientierte und neutrale videogestützte Folienvorträge mit renommierten Referenten und aktuellen Updates wissenschaftlicher Erkenntnisse, neue Leitlinien geben einen Überblick zu Therapiemöglichkeiten bei Patienten in der Praxis. Interaktive eTutorials, Audio-Podcasts bequem auf dem Smartphone nutzen. Alle Kursinhalte wurden auf Grundlage aktuell gültiger Leitlinien erstellt, sind unabhängig, aktuell und kostenlos! Testen Sie Ihr Wissen und sammeln Sie Fortbildungspunkte bei aktuellen CME-Kursen!