Aktuelle Herausforderungen und Lösungsansätze für Allergologen: Klimawandel, rechtssicheres Verordnen, allergisches Asthma und State of the Art - Allergie-Immuntherapie.
Viele Allergie-Immuntherapien konnten in Studien und in der Praxis eine überzeugende Wirkung zeigen. Diese kann nicht eintreten, wenn das „falsche“ Allergen behandelt wird. Einer erfolgreichen Therapie liegt eine gute Anamnese und Diagnostik zugrunde.
Brennpunkt Allergologie – worauf müssen Sie achten?! Umfassende Informationen zur Corona-Impfung von Allergiepatienten sowie zur Bedeutung der gemeinsamen Arzneimittel-Rahmenvorgabe des GKV Spitzenverband und der KBV für die Allergologie.
Abhängig von der Art und Lage eines Kopf-Hals-Tumors, der Operation, sowie Radio-Chemotherapie sind Betroffene ein Leben lang in ihrer Ernährung eingeschränkt. Schluckstörungen mit Gewichtsverlust führen bereits vor der Diagnosestellung zu einer Mangelernährung, welche sich im Verlauf der aggressiven Therapie verschlimmert.
Die Anwendung von körperfremden Pharmaproteinen kann mit der Entwicklung neutralisierender Antikörper einhergehen und damit zum Therapieverlust einer oft lebenslang benötigten Behandlungsoption führen.
Alle MFA sind angehalten, sich regelmäßig zu neuen Entwicklungen in der Hygiene und Infektionsprävention fortzubilden.
Alle Hygienebeauftragten Pflegenden sind angehalten, sich regelmäßig zu neuen Entwicklungen in der Hygiene und Infektionsprävention fortzubilden.
Bis zu 3% der Bevölkerung entwickeln eine Anaphylaxie auf Insektenstiche durch Hymenopteren, zu denen die Bienen, Wespen, Hummeln und Hornissen gehören. Der Diagnostik der Hymenopterengiftallergie kommt eine hohe Bedeutung zu.
Die Kontaktallergie ist eine entzündliche Hauterkrankung, die durch Kontakt mit allergenhaltigen Produkten und Arbeitsstoffen entsteht. Die Erkrankung wird durch Gewebsschädigung oder eine Reizwirkung begünstigt.
Die Nase tropft, der Hals kratzt und der Kopf schmerzt – seitdem das nasskalte Wetter begonnen hat, kämpfen Millionen von Deutschen mit diesen Beschwerden. Nicht immer muss dahinter eine Erkältung stecken. Auch eine Hausstaubmilbenallergie ruft Symptome wie diese hervor.
In dieser online-Fortbildung wollen wir Sie auf den neuesten Stand in der Allergologie bringen. Aufgrund der Beschränkungen durch das Corona-Virus konnten nur wenige Ärztinnen und Ärzte am Deutschen Allergiekongress teilnehmen, der Ende September 2020 in Wiesbaden stattgefunden hat. Lassen Sie sich die Highlights dieses Kongresses präsentieren!
Alle zum Hygienebeauftragten Arzt qualifizierten Ärzte sind angehalten, sich regelmäßig zu neuen Entwicklungen in der Hygiene und Infektionsprävention fortzubilden.
Die hier angebotene zertifizierte Videofortbildung "Hygiene Refresher Klinik" setzt sich aus zwei Teilen zusammen.
Alle zum Hygienebeauftragten Arzt qualifizierten Ärzte sind angehalten, sich regelmäßig zu neuen Entwicklungen in der Hygiene und Infektionsprävention fortzubilden.
Die hier angebotene zertifizierte Videofortbildung "Hygiene Refresher Klinik" setzt sich aus zwei Lektionen zusammen.
Sialorrhoe und Hypersalivation sind ein häufiges, aber oft nicht behandeltes Begleitsymptom neurologischer Erkrankungen. Mit IncobotulinumtoxinA gibt es neue Therapiemöglichkeiten zur symptomatischen Behandlung der chronischen Sialorrhoe bei Erwachsenen aufgrund neurologischer Erkrankungen.
Lektion 2/2: Alle zum Hygienebeauftragten Arzt qualifizierten Ärzte sind angehalten, sich regelmäßig fortzubilden. Themen sind u.a. Desinfektion, Sterilisation und Entwesung, Wasserversorgung und -Aufbereitung, Abwasser- und Abfallbeseitigung, Verhütung von Infektionen des Personals, Behörden.