Medcram Helpline: +49-9134 2290930
zu den CME von HRA Pharma

Es existiert keine Zertifizierung mehr für dieses Modul. Diese Fortbildung steht Ihnen weiterhin ohne CME-Punktevergabe als Lernvideo zur Verfügung

Bitte melden Sie sich an, um Zugang zu diesem Inhalt zu erhalten.

  • Teilnahme:

    Kostenfrei
  • Kursdauer bis:

    Kursdatum abgelaufen
  • Qualifizierung:

    Keine Zertifizierung
  • zertifiziert bei

    nicht mehr zertifiziert
  • CME-Veranstalter

    Cogitando GmbH

Chronotherapie beim Cushing Syndrom

Der Schlaf spielt eine entscheidende Rolle für das Wohlbefinden und die Lebensqualität von Menschen, die vom Cushing-Syndrom betro­ffen sind. Bei einem derart breiten, fachübergreifenden Thema ermöglicht es nur der interdisziplinäre Wissens- und Erfahrungsaustausch, innovative Strategien und Konzepte zu entwickeln, die das Leben und den Schlaf von PatientInnen mit Cushing-Syndrom deutlich verbessern können.

In der Fortbildung werden Aspekte zur Chronotherapie beim Cushing von ExpertInnen aus verschiedenen Blickwinkeln vorgestellt. Themen werden u.a. sein, Nebenniere und Hypophyse, aber auch Zirbeldrüse sowie aktuelle Daten zu Patient Reported Outcomes (PROMs) und zur Pharmakotherapie.

Die Fortbildung umfasst folgende Voträge:

  1. Pharmakologisches Management des Cushing-Syndroms: Aktuelle Herangehensweise und Herausforderungen (Dr. Lukas Maurer)
  2. Quality of Life Impairments in Cushing’s Syndrome. The Patient‘s Perspective and Potential Impact of Sleep Disturbances (Elena Valassi MD, PhD)
  3. Cushing‘s Syndrome and the Pineal Gland (Prof. Andrea M. Isidori, MD, PhD, FRCP)
  4. Erkenntnisse der Schlafmedizin: Cortisol und Schlafstörungen (Dr. Meghna Jha)
  5. Beyond the Sleep Lab: Measuring the Real-Life Impact of Sleep with Patient Reported Outcomes (Dr. Sein Schmidt)
  6. Outlook for Chronotherapy in Cushing‘s Syndrome (Dr. Alan Kelsall MBChB, MRCP)

Die Bundesärztekammer und die BLÄK (Bayerische Landesärztekammer) fordern zu mehr Transparenz bei der Förderung von Ãrztlichen Fortbildungen bzw. CME auf. Alle Fortbildungsveranstalter sind gehalten, potenzielle Teilnehmer von Fortbildungen darüber zu informieren, in welchem Umfang und zu welchen Bedingungen eine Fortbildung, z.B. durch die die pharmazeutische Industrie, finanziell unterstützt wird. Dieser Verpflichtung kommen wir nach und informieren Sie hier über mögliche Interessenkonflikte der Autoren sowie die Höhe der Förderung der beteiligten Sponsoren.

Ärztlicher Leiter - Dr. med- Linus Haberbosch: Travel Grants: Recordati Rare Diseases, Pfizer, Ipsen, Novo Nordisk, Consulting: HRA Pharma, Recordati Rare Diseases

Medcram ist für die technische Umsetzung und Zertifizierung der CME bei der BLÄK (Bayerische Landesärztekammer) und für die Veröffentlichung und Betreuung während der Laufzeit verantwortlich.

HRA Pharma - 4700 Euro - Videoproduktion, Akkreditierung

Es existiert keine Zertifizierung mehr für dieses Modul. Diese Fortbildung steht Ihnen weiterhin ohne CME-Punktevergabe als Lernvideo zur Verfügung

Bitte melden Sie sich an, um Zugang zu diesem Inhalt zu erhalten.

  • FAQ/SUPPORT
  • Kontakt
  • Ähnliche Beiträge: Weiterführende Artikel zum Thema: