Modul 2: Grundlagen der Ketogenen Ernährungstherapie (KET)
In diesem Modul erhalten Sie einen umfassenden Überblick über die verschiedenen Formen der ketogenen Ernährungstherapie (KET), deren Anwendung und praktische Umsetzung. Die Inhalte reichen von der Definition der wichtigen Parameter der KET, wie den ketogenen Verhältnissen, über die Nährstoffzufuhr und Supplementierung bis hin zu praxisnahen Tipps zur Lebensmittelauswahl, Schulung und Diätplanung.
Besonderes Augenmerk liegt auf der Einführung, mögliche Nebenwirkungen, dem Verlauf und dem möglichen Abbruch der KET sowie auf spezifischen Aspekten wie dem Einsatz von MCT-Fetten und der Kombination von KET mit Muttermilch und Stillen. Die Präsentation richtet sich an Fachkräfte, die Patient:innen mit KET begleiten, und bietet fundiertes Wissen für die praktische Umsetzung.
Die Bundesärztekammer und die BLÄK (Bayerische Landesärztekammer) fordern zu mehr Transparenz bei der Förderung von Ãrztlichen Fortbildungen bzw. CME auf. Alle Fortbildungsveranstalter sind gehalten, potenzielle Teilnehmer von Fortbildungen darüber zu informieren, in welchem Umfang und zu welchen Bedingungen eine Fortbildung, z.B. durch die die pharmazeutische Industrie, finanziell unterstützt wird.
Dieser Verpflichtung kommen wir nach und informieren Sie hier über mögliche Interessenkonflikte der Autoren sowie die Höhe der Förderung der beteiligten Sponsoren.
Medcram ist für die technische Umsetzung und Zertifizierung der CME bei der BLÄK (Bayerische Landesärztekammer) und für die Veröffentlichung und Betreuung während der Laufzeit verantwortlich.
Nutricia Metabolics - 2200 Euro - Videoerstellung, Akkreditierung