Herausforderung Generationenwechsel: raus aus der Praxis – rein in die Praxis!
In den kommenden zehn Jahren werden voraussichtlich bis zu 25 Prozent der Vertragsärzte ihre Praxen verkaufen. Die klassische Einzelpraxisnachfolge ist nur noch ein Modell. Die Generation Y macht es anders. Die Veranstaltung bringt die alte und neue Welt der Nachfolge zusammen: rechtlich, wirtschaftlich und aus ärztlicher Sicht!
Die Bundesärztekammer und die BLÄK (Bayerische Landesärztekammer) fordern zu mehr Transparenz bei der Förderung von Ãrztlichen Fortbildungen bzw. CME auf. Alle Fortbildungsveranstalter sind gehalten, potenzielle Teilnehmer von Fortbildungen darüber zu informieren, in welchem Umfang und zu welchen Bedingungen eine Fortbildung, z.B. durch die die pharmazeutische Industrie, finanziell unterstützt wird.
Dieser Verpflichtung kommen wir nach und informieren Sie hier über mögliche Interessenkonflikte der Autoren sowie die Höhe der Förderung der beteiligten Sponsoren.
Ärztlicher Leiter Dr. med. Andreas Horn - Mögliche Interessenskonflikte durch Honorare für Studien, Vorträge oder Beratungen: keine im Zusammenhang mit dieser Fortbildung.
Referent Dr. jur. Lars Lindenau: Mitglied bei ETL Rechtsanwälte GmbH
Medcram ist für die technische Umsetzung und Zertifizierung der CME bei der BLÄK (Bayerische Landesärztekammer) und für die Veröffentlichung und Betreuung während der Laufzeit verantwortlich.
konzept.gesundheit - 300 Euro - Akkreditierung, Honorar