Medcram Helpline: +49-9134 2290930
zu den CME von Merz Therapeutics GmbH

Kein Problem, falls Sie den Live-Termin verpasst haben! Unsere Webinare stehen Ihnen als Stream für volle 365 Tage zur Verfügung

Hier geht es zu den On-Demand Kursen.

  • Teilnahme:

    Kostenfrei
  • Kursdauer bis:

    Kursdatum abgelaufen
  • Qualifizierung:

    Keine Zertifizierung
  • zertifiziert bei

    nicht mehr zertifiziert
  • CME-Veranstalter

    Cogitando GmbH

Leber-Update 2020: Lebererkrankungen, Leberzirrhose und Nichtalkoholische Fettlebererkrankung

Welche besonderen Aspekte gibt es bei Lebererkrankungen in Zeiten von COVID-19 zu beachten? Die verschiedenen Veränderungen der Leber, die im Zusammenspiel zwischen Adipositas, Typ 2 Diabetes und Fettleber auftreten können, werden als Nicht-alkoholische Fettleber-Erkrankungen (NAFLD) zusammengefasst. Dazu gehören unter anderem die einfache Steatose (non-alcoholic fatty liver, NAFL) und die Steatohepatitis (NASH) bis hin zur kryptogenen Leberzirrhose. Die häufigste Form der Fettleber ist weltweit die nicht-alkoholische Fettleber (NAFL), die als eine erhöhte Fettinfiltration in der Leber bei Personen, die keinen oder wenig Alkohol trinken, definiert wird. In Deutschland ist jeder vierte Bundesbürger über 40 bereits betroffen und bereits jedes dritte übergewichtige Kind leidet an dieser Krankheit – Tendenz steigend: Schätzungen gehen davon aus, dass im Jahr 2025 etwa 55 Millionen US-Amerikaner und Europäer an einer nicht-alkoholischen Leberentzündung leiden. Die Hepatische Enzephalopathie (HE) ist eine ernsthafte Komplikation bei Lebererkrankungen und gilt als wichtiger Hinweis auf eine zugrundeliegende Lebererkrankung. Das Auftreten einer Hepatischen Enzephalopathie, einer metabolisch bedingten Funktionsstörung des Zentralnervensystems, erhöht das Mortalitätsrisiko bei Leberzirrhose um bis zu 85%. Durch eine gestörte Entgiftungsleistung der Leber kommt es zu erhöhten Blutammoniak-Konzentrationen, einer vermehrten Akkumulation von Ammoniak im Gehirn und in der Folge zur Störung des Stoffwechsels und der Funktionen des Gehirns. Ein zentraler Ansatzpunkt der HE-Therapie ist die Reduktion des Blutammoniakspiegels. Als evidenzbasierte Therapie kommt hier neben Laktulose vor allem L-Ornithin-L-Aspartat (LOLA) zum Einsatz. Wissenschaftlicher Leiter: PD Dr. med. Anton Gillessen (Münster) Themen und Vorträge: • Management von Lebererkrankungen in Zeiten von COVID-19 (Prof. Dr. med. Jörg Petersen) • Komplikationen der Leberzirrhose – Im Fokus die Hepatische Enzephalopathie (PD Dr. med. Anton Gillessen) • Nichtalkoholische Fettlebererkrankung (NAFLD) – aktuelles Management und Blick in die Zukunft (Prof. Dr. med. Andreas Geier)

Die Bundesärztekammer und die BLÄK (Bayerische Landesärztekammer) fordern zu mehr Transparenz bei der Förderung von Ãrztlichen Fortbildungen bzw. CME auf. Alle Fortbildungsveranstalter sind gehalten, potenzielle Teilnehmer von Fortbildungen darüber zu informieren, in welchem Umfang und zu welchen Bedingungen eine Fortbildung, z.B. durch die die pharmazeutische Industrie, finanziell unterstützt wird. Dieser Verpflichtung kommen wir nach und informieren Sie hier über mögliche Interessenkonflikte der Autoren sowie die Höhe der Förderung der beteiligten Sponsoren.

Ärztlicher Leiter PD Dr. med. Anton Gillessen - Mögliche Interessenskonflikte durch Honorare für Studien, Vorträge oder Beratungen: Abbvie, Falk, Gilead, Intercept, Leo, Meda, Merz, MSD, Norgine, Novartis, Olympus, Schwabe, UCB -

Referenten - Mögliche Interessenskonflikte durch Honorare für Studien, Vorträge oder Beratungen: Prof. Dr. med. Jörg Petersen: AbbVie, Arrowhead, Assembly Pharma, BMS, Contravir, Falk, Gilead, GSK, Hepion, Intercept, Janssen, Merck/MSD, Merz, Novira, Shire, Takeda -

Prof. Dr. med. Andreas Geier: AbbVie, Alexion, BMS, Gilead, Intercept, Ipsen, Falk, Novartis, Pfizer, Sanofi-Aventis, Sequana, CSL Behring, Gilead, Merz

Medcram ist für die technische Umsetzung und Zertifizierung der CME bei der BLÄK (Bayerische Landesärztekammer) und für die Veröffentlichung und Betreuung während der Laufzeit verantwortlich.

Merz Pharmaceuticals GmbH - 9830 Euro - Erstellung, Akkreditierung, Hosting, Honorare

Kein Problem, falls Sie den Live-Termin verpasst haben! Unsere Webinare stehen Ihnen als Stream für volle 365 Tage zur Verfügung

Hier geht es zu den On-Demand Kursen.

Ähnliche Beiträge: Weiterführende Artikel zum Thema: