Medcram Helpline: +49-9134 2290930
CME-Fortbildungen für Ärzte – Live-Seminare & Online-Kurse

Kein Problem, falls Sie den Live-Termin verpasst haben! Unsere Webinare stehen Ihnen als Stream für volle 365 Tage zur Verfügung

Hier geht es zu den On-Demand Kursen.

  • Teilnahme:

    Kostenfrei
  • Kursdauer bis:

    Kursdatum abgelaufen
  • Qualifizierung:

    Keine Zertifizierung
  • zertifiziert bei

    nicht mehr zertifiziert
  • CME-Veranstalter

    Cogitando GmbH

Wenn Gewicht zur Last für den Kinderwunsch wird – Adipositas, PCOS und Reproduktionsmedizin

Adipositas hat einen erheblichen Einfluss auf die Fertilität beider Geschlechter und stellt in der Reproduktionsmedizin eine wachsende Herausforderung dar. Bei Frauen kann Übergewicht zur Entstehung des polyzystischen Ovarialsyndroms (PCOS) beitragen, das häufig mit Zyklusstörungen und ungewollter Kinderlosigkeit einhergeht. Auch bei Männern beeinträchtigt Adipositas die Spermienqualität sowie die hormonelle Balance, was zu eingeschränkter Zeugungsfähigkeit führen kann. Eine Gewichtsreduktion – sowohl durch Lebensstilveränderungen als auch spezifische medikamentöse Ansätze – zeigt in vielen Fällen positive Effekte auf die reproduktive Gesundheit. Ergänzend dazu kann eine gezielte medikamentöse Unterstützung, beispielsweise mit Ovulationsinduktoren, die Fruchtbarkeit verbessern.

Im Webseminar stellt Frau Dr. Annette Bachmann, Geschäftsführende Oberärztin der Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfewerden, Universitätsklinikum Frankfurt, außerdem Fallbeispiele aus der Praxis vor und diskutiert diese mit Ihnen, um individuelle Therapieansätze zu entwickeln und den Austausch unter Kolleginnen und Kollegen zu fördern.

Die Bundesärztekammer und die BLÄK (Bayerische Landesärztekammer) fordern zu mehr Transparenz bei der Förderung von Ãrztlichen Fortbildungen bzw. CME auf. Alle Fortbildungsveranstalter sind gehalten, potenzielle Teilnehmer von Fortbildungen darüber zu informieren, in welchem Umfang und zu welchen Bedingungen eine Fortbildung, z.B. durch die die pharmazeutische Industrie, finanziell unterstützt wird. Dieser Verpflichtung kommen wir nach und informieren Sie hier über mögliche Interessenkonflikte der Autoren sowie die Höhe der Förderung der beteiligten Sponsoren.

Dr. med. Annette Bachmann

Medcram ist für die technische Umsetzung und Zertifizierung der CME bei der BLÄK (Bayerische Landesärztekammer) und für die Veröffentlichung und Betreuung während der Laufzeit verantwortlich.

Mit freundlicher Unterstützung Lilly Deutschland (4830 Euro) und Novo Nordisk (4830 Euro) für Basispaket (Durchführung, Akkreditierung, Honorare, Videoproduktion).

Kein Problem, falls Sie den Live-Termin verpasst haben! Unsere Webinare stehen Ihnen als Stream für volle 365 Tage zur Verfügung

Hier geht es zu den On-Demand Kursen.

Ähnliche Beiträge: Weiterführende Artikel zum Thema: