Die Klimakrise – welche Auswirkungen hat sie auf kindliche Allergien und welcher Schutz ist möglich?
Der Artikel befasst sich mit den Konsequenzen des Klimawandels für die Allergieentwicklung und Lungenerkrankungen vor allem bei Kindern und Jugendlichen, soweit diese bisher absehbar sind. Dazu werden wesentliche Aussagen aus mehreren Reviews, Metaanalysen und Publikationen aus den Jahren 2022 bis 2024 vorgestellt, die sich mit den aktuellen und zukünftigen Allergen- und Luftschadstoffbelastungen und ihren gesundheitlichen Folgen befassen. Darüber hinaus liegt ein weiterer Fokus dieses Beitrags auf einer frühzeitigen Diagnostik und Therapieeinstellung im Sinne einer sekundären Prävention.
Die Bundesärztekammer und die BLÄK (Bayerische Landesärztekammer) fordern zu mehr Transparenz bei der Förderung von Ãrztlichen Fortbildungen bzw. CME auf. Alle Fortbildungsveranstalter sind gehalten, potenzielle Teilnehmer von Fortbildungen darüber zu informieren, in welchem Umfang und zu welchen Bedingungen eine Fortbildung, z.B. durch die die pharmazeutische Industrie, finanziell unterstützt wird.
Dieser Verpflichtung kommen wir nach und informieren Sie hier über mögliche Interessenkonflikte der Autoren sowie die Höhe der Förderung der beteiligten Sponsoren.
Dr. med. Thoms Lob-Corzilius: Der Autor hat keinen Interessenkonflikt.
Medcram ist für die technische Umsetzung und Zertifizierung der CME bei der BLÄK (Bayerische Landesärztekammer) und für die Veröffentlichung und Betreuung während der Laufzeit verantwortlich.
konzept.gesundheit - 300 Euro - Akkreditierung