Medcram Helpline: +49-9134 2290930
zu den CME von samedi GmbH

Es existiert keine Zertifizierung mehr für dieses Modul. Diese Fortbildung steht Ihnen weiterhin ohne CME-Punktevergabe als Lernvideo zur Verfügung

Bitte melden Sie sich an, um Zugang zu diesem Inhalt zu erhalten.

  • Teilnahme:

    Kostenfrei
  • Kursdauer bis:

    Kursdatum abgelaufen
  • Qualifizierung:

    Keine Zertifizierung
  • zertifiziert bei

    nicht mehr zertifiziert
  • CME-Veranstalter

    Cogitando GmbH

Digitalisierung in der Arztpraxis: Wie können digitale Tools den Alltag erleichtern?

Das Telefon klingelt, die Patienten warten am Empfang auf Ihre Anmeldung, gleichzeitig müssen Überweisungen und Rezepte ausgedruckt werden. Sie kennen diese Situation sicher aus Ihrem Praxisalltag. Mittlerweile gibt es digitale Helfer, die Telefonanrufe beantworten, Termin vereinbaren und die Patientenannahme übernehmen. Doch diese freundlichen Helfer sind nur ein Teil der digitalen Herausforderung in der Praxis.

Die Telematikinfrastruktur (TI) ist die Datenautobahn des Gesundheitswesens. Sie soll eine schnelle und sichere Kommunikation zwischen Ärzten, Psychotherapeuten, Krankenhäusern und anderen ermöglichen. Medizinische Informationen, die für die Behandlung von Patientinnen und Patienten benötigt werden, sind so schneller und einfacher verfügbar. Mit dem elektronischen Rezept, der Kommunikation im Medizinwesen (kurz KIM), der elektronischen Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung (eAU) und ggf. der ePA, gibt es für Ärztinnen und Ärztinnen gleich mehrere Innovationen, die gestartet sind.

Insgesamt trägt die Einführung der Telematikinfrastruktur und die Digitalisierung in der Arztpraxis dazu bei, die Effizienz des Gesundheitswesens zu steigern, die Qualität der Patientenversorgung zu verbessern und den Zugang zu medizinischen Informationen zu erleichtern. Nina Kreutzfeldt, Expertin für digitale Anwendungen, gibt einen umfassenden Überblick.

Die Bundesärztekammer und die BLÄK (Bayerische Landesärztekammer) fordern zu mehr Transparenz bei der Förderung von Ãrztlichen Fortbildungen bzw. CME auf. Alle Fortbildungsveranstalter sind gehalten, potenzielle Teilnehmer von Fortbildungen darüber zu informieren, in welchem Umfang und zu welchen Bedingungen eine Fortbildung, z.B. durch die die pharmazeutische Industrie, finanziell unterstützt wird. Dieser Verpflichtung kommen wir nach und informieren Sie hier über mögliche Interessenkonflikte der Autoren sowie die Höhe der Förderung der beteiligten Sponsoren.

keine

Medcram ist für die technische Umsetzung und Zertifizierung der CME bei der BLÄK (Bayerische Landesärztekammer) und für die Veröffentlichung und Betreuung während der Laufzeit verantwortlich.

Mit freundlicher Unterstützung: samedi GmbH - 1200 Euro - Hosting

Es existiert keine Zertifizierung mehr für dieses Modul. Diese Fortbildung steht Ihnen weiterhin ohne CME-Punktevergabe als Lernvideo zur Verfügung

Bitte melden Sie sich an, um Zugang zu diesem Inhalt zu erhalten.

  • FAQ/SUPPORT
  • Kontakt