Neue Wege in der medikamentösen Behandlung der Tabakabhängigkeit
Im Seminar werden praxisrelevante Themen zur Abhängigkeit und Behandlung vermittelt: Aktuelle Leitlinien, medikamentöse Behandlungsoptionen, kurzer Gesprächsleitfaden zur Diagnostik und Behandlung, Adhärenzfaktoren, Fallbeispiele. Nach dem Vortrag können Sie aufhörwilligen Rauchern eine individuelle Therapie anbieten, die den größtmöglichen Erfolg verspricht.
Die Bundesärztekammer und die BLÄK (Bayerische Landesärztekammer) fordern zu mehr Transparenz bei der Förderung von Ãrztlichen Fortbildungen bzw. CME auf. Alle Fortbildungsveranstalter sind gehalten, potenzielle Teilnehmer von Fortbildungen darüber zu informieren, in welchem Umfang und zu welchen Bedingungen eine Fortbildung, z.B. durch die die pharmazeutische Industrie, finanziell unterstützt wird.
Dieser Verpflichtung kommen wir nach und informieren Sie hier über mögliche Interessenkonflikte der Autoren sowie die Höhe der Förderung der beteiligten Sponsoren.
Medcram ist für die technische Umsetzung und Zertifizierung der CME bei der BLÄK (Bayerische Landesärztekammer) und für die Veröffentlichung und Betreuung während der Laufzeit verantwortlich.