Das nächste LIVE Seminar
  Mittwoch 26 April 2023

Medcram-Lernmodul |

Adhärenz in Neurologie und Psychiatrie

  Autoren/Autorinnen: Dr. Konstantin Mechler / Dr. Sarah Chapman


CME Views: 1109

Ø 0 ( votes )

Teil 1 (K. Mechler): „Psychopharmakologische Behandlung und Adhärenz im Kindes- und Jugendalter“. Psychiatrisch erkrankte Jugendliche sind durch mangelnde Adhärenz besonders gefährdet. Inhalte und Ziele: Psychiatrische Erkrankungen im Kinder- und Jugendalter (Angst- und Verhaltensstörungen, Schizophrenie, Epilepsie), Rolle der Psychopharmaka in der Behandlung, Bedeutung der Adhärenz, Folgen von Nicht-Adhärenz, Subjektives Krankheitserleben und Medikamenten-Adhärenz (SEMA-Studie).

Teil 2 (S. Chapman, in Englisch) „Beliefs about medicines and adherence among patients with epilepsy in UK primary care “. Non-Adhärenz ist bei Epilepsie weit verbreitet. Inhalte und Ziele: Prävalenz und Umfang der Non-Adhärenz, Untersuchung und Darstellung patienten- und medikamentenbezogener Überzeugungen und Befürchtungen, Necessity-Concerns-Model, ‚Shared Decision Making‘ als Lösungsansatz für verbesserte Adhärenz.

Hinweis: Beide Vorträge sind Teil dieser Video-Fortbildung und müssen absolviert werden. Die nachfolgende Lernerfolgskontrolle umfasst Fragen zu beiden Teilen.

weiterlesen

Kein CME-Punktevergabe mehr.
Es existiert keine Zertifizierung mehr für dieses Modul. Diese Fortbildung steht Ihnen weiterhin ohne CME-Punktevergabe , als Lernvideo zur Verfügung
   Bitte melden Sie sich an,
um Zugang zu diesem Inhalt zu erhalten.


Ärztlicher Leiter

Dr. Konstantin Mechler

Psychiatrie und Psychotherapie des Kindes- und Jugendalters Zentralinstitut für seelische Gesundheit

Beliebte CME-Fortbildungen zum Erwerb von CME-Punkten. Medcram.de ist eine Initiative der Cogitando GmbH zur Unterstützung und Förderung von internetbasierter Fortbildungen im Rahmen der Fortbildungsverpflichtung für Ärztinnen und Ärzte und Apotheker und deren Mitarbeiter. Praxisorientierte und neutrale videogestützte Folienvorträge mit renommierten Referenten und aktuellen Updates wissenschaftlicher Erkenntnisse, neue Leitlinien geben einen Überblick zu Therapiemöglichkeiten bei Patienten in der Praxis. Interaktive eTutorials, Audio-Podcasts bequem auf dem Smartphone nutzen. Alle Kursinhalte wurden auf Grundlage aktuell gültiger Leitlinien erstellt, sind unabhängig, aktuell und kostenlos! Testen Sie Ihr Wissen und sammeln Sie Fortbildungspunkte bei aktuellen CME-Kursen!