Medcram-Lernmodul | Epitheliale Immunregulation

entzündlicher Atemwegserkrankungen – Beispiel Chronische Rhinosinusitis (CRS)

  Autoren/Autorinnen: Prof. Dr. med. Ludger Klimek


CME Views: 814

Ø 4 ( 1 votes )

Die epitheliale Immunregulation stellt ein wesentliches und protektives Merkmal der Barrierefunktion im Bereich der Schleimhäute der Atemwege dar. Eine Schädigung der epithelialen Barriere kann chronisch-entzündliche Erkrankungen zur Folge haben, wie zum Beispiel die chronische Rhinosinusitis (CRS) oder das Asthma bronchiale. Das thymische stromale Lymphopoietin (TSLP) stellt einen zentralen Regulator in der epithelialen Barrierefunktion dar und ist mit Typ-2- und nicht-Typ-2-Entzündungen assoziiert.

In einer Literatursuche wurde die Immunologie der CRSwNP analysiert und die vorhandene Evidenz durch Recherchen in verschiedenen Datenbanken evaluiert. Ergebnis: TSLP ist als epitheliales Zytokin (Alarmin) ein zentraler Regulator der Immunreaktion, insbesondere z. B. bei chronischen Atemwegsentzündungen. Eine TSLP-Freisetzung steht am Anfang der Entzündungsreaktion
vieler Erkrankungen wie auch der CRS und löst eine Kaskade nachgeschalteter
Entzündungsmechanismen aus.

weiterlesen

Kein CME-Punktevergabe mehr.
Es existiert keine Zertifizierung mehr für dieses Modul. Diese Fortbildung steht Ihnen weiterhin ohne CME-Punktevergabe , als Lernvideo zur Verfügung
   Bitte melden Sie sich an,
um Zugang zu diesem Inhalt zu erhalten.


Prof. Dr. med. Ludger Klimek

Ärztlicher Leiter

Prof. Dr. med. Ludger Klimek

Facharzt für HNO-Heilkunde, Zusatzbezeichnung Allergologie, Umweltmedizin, Plastische Operationen Zentrum für Rhinologie und Allergologie

Beliebte CME-Fortbildungen zum Erwerb von CME-Punkten. Medcram.de ist eine Initiative der Cogitando GmbH zur Unterstützung und Förderung von internetbasierter Fortbildungen im Rahmen der Fortbildungsverpflichtung für Ärztinnen und Ärzte und Apotheker und deren Mitarbeiter. Praxisorientierte und neutrale videogestützte Folienvorträge mit renommierten Referenten und aktuellen Updates wissenschaftlicher Erkenntnisse, neue Leitlinien geben einen Überblick zu Therapiemöglichkeiten bei Patienten in der Praxis. Interaktive eTutorials, Audio-Podcasts bequem auf dem Smartphone nutzen. Alle Kursinhalte wurden auf Grundlage aktuell gültiger Leitlinien erstellt, sind unabhängig, aktuell und kostenlos! Testen Sie Ihr Wissen und sammeln Sie Fortbildungspunkte bei aktuellen CME-Kursen!