In-vitro-Allergiediagnostik

  Autoren/Autorinnen: PD Dr. Chrysanthi Skevaki / Valerie Härtel / Prof. Dr. Harald Renz


CME Views: 1505

Ø 3.6 ( 5 votes )

Klinisch manifeste Allergien, wie allergische Rhinitis, Asthma, atopische Dermatitis und allergische Reaktionen auf Nahrungsmittel, Medikamente, Latex, Insektengift oder andere Allergene rechtfertigen eine ausführliche Diagnostik. Nach der Erhebung der Anamnese zur Sammlung von Informationen zu Symptomen, möglicher Allergenexposition und assoziierten Risikofaktoren und einer körperlichen Untersuchung können neben In-vivo-Hauttests auch einige Invitro-Bluttests zur Diagnostik herangezogen werden. Sensibilisierungen gegen bestimmte Allergene können dabei mithilfe verschiedener Komponenten der allergischen Entzündungsreaktion nachgewiesen werden.

Dieser Beitrag beleuchtet die serologischen und zellulären Testmöglichkeiten der in-vitro Allergiediagnostik. Es werden die serologische IgE-Bestimmung mithilfe von Extrakten sowie molekulare Methoden und zelluläre Aktivierungstests sowie Mediatorbestimmungen dargestellt.

weiterlesen

   CME jetzt starten
PD Dr. Chrysanthi Skevaki

Ärztlicher Leiter

PD Dr. Chrysanthi Skevaki

Fachärztin für Laboratoriumsmedizin / Fachärztin für Mikrobiologie, Virologie und Infektionsepidemiologie Universitätsklinikum Gießen und Marburg GmbH

4 CME-Punkte
Bayerische Landesärztekammer (BLÄK)

Kat I - Tutoriell unterstützte Online-Fortbildung
Qualifizierung durch Lernerfolgskontrolle

Kursdauer bis: Donnerstag 19 Oktober 2023
Teilnahme: Kostenfrei

CME-Veranstalter Cogitando GmbH

CME-Fortbildungspartner Konzept Gesundheit - 300€ - Akkreditierung

      Transparenzinformation

»

Beliebte CME-Fortbildungen zum Erwerb von CME-Punkten. Medcram.de ist eine Initiative der Cogitando GmbH zur Unterstützung und Förderung von internetbasierter Fortbildungen im Rahmen der Fortbildungsverpflichtung für Ärztinnen und Ärzte und Apotheker und deren Mitarbeiter. Praxisorientierte und neutrale videogestützte Folienvorträge mit renommierten Referenten und aktuellen Updates wissenschaftlicher Erkenntnisse, neue Leitlinien geben einen Überblick zu Therapiemöglichkeiten bei Patienten in der Praxis. Interaktive eTutorials, Audio-Podcasts bequem auf dem Smartphone nutzen. Alle Kursinhalte wurden auf Grundlage aktuell gültiger Leitlinien erstellt, sind unabhängig, aktuell und kostenlos! Testen Sie Ihr Wissen und sammeln Sie Fortbildungspunkte bei aktuellen CME-Kursen!