Medcram Helpline: +49-9134 2290930
zu den CME von Merz Therapeutics GmbH

Es existiert keine Zertifizierung mehr für dieses Modul. Diese Fortbildung steht Ihnen weiterhin ohne CME-Punktevergabe als Lernvideo zur Verfügung

Bitte melden Sie sich an, um Zugang zu diesem Inhalt zu erhalten.

  • Teilnahme:

    Kostenfrei
  • Kursdauer bis:

    Kursdatum abgelaufen
  • Qualifizierung:

    Keine Zertifizierung
  • zertifiziert bei

    nicht mehr zertifiziert
  • CME-Veranstalter

    Cogitando GmbH

Lebererkrankungen – ihre Folgen in der internistischen Praxis

Fettleberpatienten leiden nicht nur am zunehmend häufigeren metabolischen Syndrom wie Typ-2-Diabetes oder eine Dyslipidämie, sondern auch an einer noch viel zu wenig beachteten Folge, der sogenannten „NASH“, der nichtalkoholischen Steatohepatitis. Daten in Deutschland zeigen, dass bis zu 55% der Adipositas-Patienten eine derartige Fettlebererkrankung aufweisen. Etwa zehn bis 30 Prozent der NASH-Patienten entwickeln wiederum eine Leberzirrhose mit den Komplikationen der Hepatischen Enzephalopathie. Die Hepatische Enzephalopathie (HE) ist eine ernsthafte Komplikation bei Lebererkrankungen und gilt als wichtiger Hinweis auf eine zugrundeliegende Lebererkrankung. Das Auftreten einer Hepatischen Enzephalopathie, einer metabolisch bedingten Funktionsstörung des Zentralnervensystems, erhöht das Mortalitätsrisiko bei Leberzirrhose um bis zu 85%. Durch eine gestörte Entgiftungsleistung der Leber kommt es zu erhöhten Blutammoniak-Konzentrationen, einer vermehrten Akkumulation von Ammoniak im Gehirn und in der Folge zur Störung des Stoffwechsels und der Funktionen des Gehirns. Eine solche Beeinträchtigung der Hirnfunktion zeigt sich bereits im Frühstadium in Effekten auf Verhalten, Motorik und Kognition. Die Frühdiagnose der HE ist für den weiteren Krankheitsverlauf von großer Bedeutung. Ein zentraler Ansatzpunkt der HE-Therapie ist die Reduktion des Blutammoniakspiegels. Als evidenzbasierte Therapie kommt hier neben Laktulose vor allem L-Ornithin-L-Aspartat (LOLA) zum Einsatz. L-Ornithin-L-Aspartat stimuliert die körpereigene Ammoniakentgiftung über Aktivierung der Harnstoff- und Glutaminsynthese und kann so den Blutammoniakspiegel und die HE-Symptomatik bei latenter und manifester HE verbessern. Der Ernährung kommt bei Lebererkrankungen eine bedeutende Rolle zu. Um die zugrundeliegende Erkrankung, das metabolische Syndrom oder Adipositas in den Griff zu bekommen, ist eine kontinuierliche und dauerhafte Gewichtsreduktion nötig – allerdings ohne Fastenkuren oder streng kalorienarme Diäten, da diese die Lebererkrankung verschlechtern können.

Die Forderung der Bundesärztekammer nach erhöhter Transparenz bezüglich der Förderung ärztlicher Fortbildungen und CME ist ein wichtiger Schritt in Richtung einer verantwortungsvollen und ethischen Fortbildungskultur...

Ärztlicher Leiter und Referent - Mögliche Interessenskonflikte durch Honorare für Studien, Vorträge oder Beratungen PD Dr. med. Anton Gillessen: AbbVie, Falk, Gilead, Merz Pharma, Meda, MSD, Norgine, Olympus, UCB.

Prof. Dr. med. Ali Canbay - Mögliche Interessenskonflikte durch Honorare für Studien, Vorträge oder Beratungen: Falk, Shire, Alexion, Gilead, Merz Pharma; Prof. Dr. med. Johann Ockenga - Mögliche Interessenskonflikte durch Honorare für Studien, Vorträge oder Beratungen: Merz Pharma, Fresenius Kabi, MSD, Nutricia, Gilead, Falk

Medcram ist für die technische Umsetzung und Zertifizierung der CME bei der BLÄK (Bayerische Landesärztekammer) und für die Veröffentlichung und Betreuung während der Laufzeit verantwortlich.

Merz Pharmaceuticals GmbH - 2200 Euro - Erstellung, Akkreditierung und Hosting

Es existiert keine Zertifizierung mehr für dieses Modul. Diese Fortbildung steht Ihnen weiterhin ohne CME-Punktevergabe als Lernvideo zur Verfügung

Bitte melden Sie sich an, um Zugang zu diesem Inhalt zu erhalten.

  • FAQ/SUPPORT
  • Kontakt
  • Ähnliche Beiträge: Weiterführende Artikel zum Thema: