EBM oder die Kunst der Abrechnung – für den Hausarzt
Was bringt der Hausarzt-EBM in 2016 Neues? Der niedergelassene Hausarzt Klaus-Peter Schaps erklärt aus der Praxis die wichtigsten Regeln zur Abrechnung und erläutert aktuelle Änderungen. Konkrete Beispiele aus der Praxis werden genannt und wertvolle Tipps zur korrekten und optimierten Abrechnung gegeben:
Gespräche mit Patient und Angehörigen, Chronikerpauschale, Palliativversorgung, geriatrische Patienten u.v.a.
Die Bundesärztekammer und die BLÄK (Bayerische Landesärztekammer) fordern zu mehr Transparenz bei der Förderung von Ãrztlichen Fortbildungen bzw. CME auf. Alle Fortbildungsveranstalter sind gehalten, potenzielle Teilnehmer von Fortbildungen darüber zu informieren, in welchem Umfang und zu welchen Bedingungen eine Fortbildung, z.B. durch die die pharmazeutische Industrie, finanziell unterstützt wird.
Dieser Verpflichtung kommen wir nach und informieren Sie hier über mögliche Interessenkonflikte der Autoren sowie die Höhe der Förderung der beteiligten Sponsoren.
Medcram ist für die technische Umsetzung und Zertifizierung der CME bei der BLÄK (Bayerische Landesärztekammer) und für die Veröffentlichung und Betreuung während der Laufzeit verantwortlich.