Medcram Helpline: +49-9134 2290930
zu den CME von Kaymogyn GmbH
  • Teilnahme:

    Kostenfrei
  • Kursdauer bis:

    Dienstag 28 April 2026 : 00:00
  • Qualifizierung:

    Kat I - Tutoriell unterstützte Online-Fortbildung
  • Medcram übernimmt die technische Umsetzung, Akkreditierung und Zertifizierung gemäß CME-Vorgaben bei der jeweiligen Landesärztekammer sowie die Betreuung der CME über 12 Monate. Die inhaltliche Gestaltung obliegt den Autoren und Referenten | Kaymogyn GmbH - 3950 Euro - Video, Akkreditierung, Hosting

Ganzheitliche Sicht auf Vulva- und Vaginalkarzinome – von der Diagnose bis zur Nachsorge nach Therapie

Vulva- und Vaginalkarzinome sind seltene, aber klinisch bedeutsame Tumoren mit oft verzögerter Diagnosestellung. Dieses CME-Modul bietet Gynäkolog*innen einen umfassenden Überblick über alle relevanten Aspekte: von der frühzeitigen Erkennung auffälliger Läsionen, der histologischen Sicherung und Differenzierung der verschiedenen Subtypen (z. B. HPV-assoziiert vs. HPV-negativ) bis hin zur individuell abgestimmten Therapie. Besonderes Augenmerk gilt operativen Strategien, der Rolle der HPV-Impfung in der Prävention sowie der sensiblen Nachsorge und funktionellen Rehabilitation. Im Fokus steht ein ganzheitlicher Blick, der medizinische, funktionelle und psychosoziale Dimensionen gleichermaßen berücksichtigt.

Anhand praxisnaher Fallbeispiele übersetzt Prof. Dr. Monika Hampl das aktuelle Wissen direkt in die klinische Anwendung.

Die Bundesärztekammer und die BLÄK (Bayerische Landesärztekammer) fordern zu mehr Transparenz bei der Förderung von Ãrztlichen Fortbildungen bzw. CME auf. Alle Fortbildungsveranstalter sind gehalten, potenzielle Teilnehmer von Fortbildungen darüber zu informieren, in welchem Umfang und zu welchen Bedingungen eine Fortbildung, z.B. durch die die pharmazeutische Industrie, finanziell unterstützt wird. Dieser Verpflichtung kommen wir nach und informieren Sie hier über mögliche Interessenkonflikte der Autoren sowie die Höhe der Förderung der beteiligten Sponsoren.

Ärztliche Leiterin und Referentin Prof. Dr. med. Monika Hampl - Mögliche Interessenskonflikte durch Honorare für Studien, Vorträge oder Beratungen: Frau Prof. Hampl erhielt Honorare und Reisekosten für Vorträge von den Firmen MSD, Exeltis, Gedeon Richter, Astra Zeneca, Sanofi, Amedes.
Honorare für Buchbeiträge und wissenschaftliche Artikel von Thieme Verlag, Springer, Gyne, Omnimed.
Für dieses Seminar erhält Frau Prof. Hampl ein Honorar von Kaymogyn. 

Medcram ist für die technische Umsetzung und Zertifizierung der CME bei der BLÄK (Bayerische Landesärztekammer) und für die Veröffentlichung und Betreuung während der Laufzeit verantwortlich.

Kaymogyn GmbH - 3950 Euro - Video, Akkreditierung, Hosting