Medcram Helpline: +49-9134 2290930
zu den CME von Shionogi GmbH

Es existiert keine Zertifizierung mehr für dieses Modul. Diese Fortbildung steht Ihnen weiterhin ohne CME-Punktevergabe als Lernvideo zur Verfügung

Bitte melden Sie sich an, um Zugang zu diesem Inhalt zu erhalten.

  • Teilnahme:

    Kostenfrei
  • Kursdauer bis:

    Kursdatum abgelaufen
  • Qualifizierung:

    Keine Zertifizierung
  • zertifiziert bei

    nicht mehr zertifiziert
  • CME-Veranstalter

    Cogitando GmbH

Spezielles präoperatives Patient Blood Management bei Lebererkrankungen

Die präoperative Anämie ist neben dem Schweregrad der Erkrankung ein eigenständiger Risikofaktor für das Auftreten postoperativer Komplikationen und zugleich einer der stärksten Prädiktoren für die Notwendigkeit der perioperativen Gabe von Erythrozytenkonzentraten (EK). Patienten mit chronischen Lebererkrankungen (CLD) leiden häufig nicht nur an einer Anämie, sondern auch an einer Thrombozytopenie (TP), bei der die Bildung der Thrombozyten gestört ist.

Daraus ergibt sich sowohl ein erhöhtes Thromboserisiko als auch ein erhöhtes Blutungsrisiko. Dies ist besonders relevant, da sich Patienten mit CLD häufig aus diagnostischen oder therapeutischen Indikationen invasiven Eingriffen unterzeihen müssen.

In der perioperativen Gabe von Blutprodukten wie Erythrozytenkonzentraten (EK) und/oder Thrombozytenkonzentraten (TK) ist Deutschland führend. Dabei ist nicht nur das Auftreten von Nebenwirkungen wie u.a. Volumenüberladung, allergischen Reaktionen und längere stationäre Liegezeiten ein Problem, sondern auch deren Verfügbarkeit.

Ein präoperatives Patient Blood Management bei Patienten mit chronischen Lebererkrankungen kann wichtige Ressourcen im Bereich Bluttransfusionen sparen.

Dieses Webinar stellt Ansätze vor, wie Sie Ihren Patienten mit CLD optimal auf einen geplanten Eingriff vorbereiten können.

Die Bundesärztekammer und die BLÄK (Bayerische Landesärztekammer) fordern zu mehr Transparenz bei der Förderung von Ãrztlichen Fortbildungen bzw. CME auf. Alle Fortbildungsveranstalter sind gehalten, potenzielle Teilnehmer von Fortbildungen darüber zu informieren, in welchem Umfang und zu welchen Bedingungen eine Fortbildung, z.B. durch die die pharmazeutische Industrie, finanziell unterstützt wird. Dieser Verpflichtung kommen wir nach und informieren Sie hier über mögliche Interessenkonflikte der Autoren sowie die Höhe der Förderung der beteiligten Sponsoren.

Ärztlicher Leiter - Mögliche Interessenskonflikte durch Honorare für Studien, Vorträge oder Beratungen: PD Dr. Sven Pischke - MSD, Abbvie, Regierung von Hongkong, Falk Foundation, Gilead, Diasorin, Shionogi

Medcram ist für die technische Umsetzung und Zertifizierung der CME bei der BLÄK (Bayerische Landesärztekammer) und für die Veröffentlichung und Betreuung während der Laufzeit verantwortlich.

Shionogi GmbH - 7250 Euro - Erstellung, Akkreditierung, Hosting, Honorare

Es existiert keine Zertifizierung mehr für dieses Modul. Diese Fortbildung steht Ihnen weiterhin ohne CME-Punktevergabe als Lernvideo zur Verfügung

Bitte melden Sie sich an, um Zugang zu diesem Inhalt zu erhalten.

  • FAQ/SUPPORT
  • Kontakt