Medcram Helpline: +49-9134 2290930
zu den CME von HRA Pharma

Kein Problem, falls Sie den Live-Termin verpasst haben! Unsere Webinare stehen Ihnen als Stream für volle 365 Tage zur Verfügung

Hier geht es zu den On-Demand Kursen.

  • Teilnahme:

    Kostenfrei
  • Kursdauer bis:

    Kursdatum abgelaufen
  • Qualifizierung:

    Keine Zertifizierung
  • zertifiziert bei

    nicht mehr zertifiziert
  • CME-Veranstalter

    Cogitando GmbH

Das Nebennierenrindenkarzinom – Selten, dennoch wichtig

Die Erkrankung Nebennierenkarzinom ist eine „orphan disease“ mit geschätzt weniger als 100 Fällen jährlich in Deutschland und für den einzelnen Behandelnden ist es folglich schwer, Erfahrung zu sammeln. „Selten, dennoch wichtig!“, mit diesem „Ausrufezeichen“ möchten wir Sie zum Live-Webseminar zum Nebennierenkarzinom einladen.

Für viele Onkologen, aber auch Endokrinologen in Niederlassung und Kliniken bestehen mitunter Unsicherheiten in der Behandlung von Patienten mit Nebennierenkarzinom. Experten aus ausgewiesenen Zentren werden Ihnen hier eine Einführung in die Erkrankung geben und Sie insbesondere mit dem Management des vielfach eingesetzten Medikaments Mitotan vertraut machen.

Unter anderem wird Professor Terzolo, als einer der weltweit renommiertesten Experten für das Nebennierenkarzinom, die aktuellsten Studienergebnisse zur adjuvanten Therapie vorstellen.

 

  • Prof. Dr. Matthias Kroiß, Dr. Astrid Alberti

    19:00 bis 19:05 Uhr

    Begrüßung und Einleitung

  • Prof. Dr. Matthias Kroiß

    19:05 bis 19:25 Uhr

    Diagnose und Therapie des Nebennierenrindenkarzinoms – aktuelle „best clinical practice“

  • Dr. Otilia Kimpel

    19:25 bis 19:45 Uhr

    Behandlung mit Mitotane beim Nebennierenrindenkarzinom – Erfahrungen eines europäischen Referenzzentrums für Nebennierenrindenkarzinome

  • Prof. Dr. Massimo Terzolo

    19:45 bis 20:05 Uhr

    Treatment of Adrenocortical carcinoma - the Adiuvo Study and its relevance in clinical practice

  • Prof. Dr. Matthias Kroiß

    20:05 bis 20:30 Uhr

    Diskussion und Zusammenfassung, Verabschiedung

Die Bundesärztekammer und die BLÄK (Bayerische Landesärztekammer) fordern zu mehr Transparenz bei der Förderung von Ãrztlichen Fortbildungen bzw. CME auf. Alle Fortbildungsveranstalter sind gehalten, potenzielle Teilnehmer von Fortbildungen darüber zu informieren, in welchem Umfang und zu welchen Bedingungen eine Fortbildung, z.B. durch die die pharmazeutische Industrie, finanziell unterstützt wird. Dieser Verpflichtung kommen wir nach und informieren Sie hier über mögliche Interessenkonflikte der Autoren sowie die Höhe der Förderung der beteiligten Sponsoren.

Ärztlicher Leiter Prof. Dr. med. Matthias Kroiß - Mögliche Interessenskonflikte durch Honorare für Studien, Vorträge oder Beratungen: Forschungsunterstützung: Ipsen, Loxo Oncology, Lilly ; Vortragstätigkeit: Ipsen, Lilly, MSD, Roche, Sanofi, HRA Pharma; Beratertätigkeit: Advanz, Bayer, Eisai, HRA Pharma, Lilly;

Referentin Dr. Otilia Kimpel - Mögliche Interessenskonflikte durch Honorare für Studien, Vorträge oder Beratungen: HRA Pharma

Referent Prof. Dr. Massimo Terzolo - Mögliche Interessenskonflikte durch Honorare für Studien, Vorträge oder Beratungen: HRA PHARMA RARE DISEASES: grant recipient & advisory board member; CORCEPT THERAPEUTICS: advisory board member

Medcram ist für die technische Umsetzung und Zertifizierung der CME bei der BLÄK (Bayerische Landesärztekammer) und für die Veröffentlichung und Betreuung während der Laufzeit verantwortlich.

HRA Pharma - 9000 Euro - Durchführung, Akkreditierung, Videoerstellung, Honorare

Kein Problem, falls Sie den Live-Termin verpasst haben! Unsere Webinare stehen Ihnen als Stream für volle 365 Tage zur Verfügung

Hier geht es zu den On-Demand Kursen.

Ähnliche Beiträge: Weiterführende Artikel zum Thema: