Medcram Helpline: +49-9134 2290930
CME-Fortbildungen für Ärzte – Live-Seminare & Online-Kurse
  • Teilnahme:

    Kostenfrei
  • Kursdauer bis:

    Donnerstag 11 Dezember 2025 : 20:30
  • Qualifizierung:

    Kat A - Vorträge mit anschließender Diskussion
  • Medcram übernimmt die technische Umsetzung, Akkreditierung und Zertifizierung gemäß CME-Vorgaben bei der jeweiligen Landesärztekammer sowie die Betreuung der CME über 12 Monate. Die inhaltliche Gestaltung obliegt den Autoren und Referenten | Mit freundlicher Unterstützung Lilly Deutschland (4830 Euro) und Novo Nordisk (4830 Euro) für Basispaket (Durchführung, Akkreditierung, Honorare, Videoproduktion).

(Haus-)ärztliche Versorgung bei Adipositas: Umsetzung zwischen Anspruch und Wirklichkeit

Nicht erst mit der Einführung des DMP Adipositas bringt die (haus-)ärztliche Versorgung übergewichtiger Patient*innen neue Anforderungen und zugleich Chancen mit sich. Eine zentrale Herausforderung bleibt die sensible Ansprache und motivierende Kommunikation im Praxisalltag. Wie komme ich mit meinen Patientinnen und Patienten ins Gespräch? Wie kann eine kurze Beratung effektiv werden und Patient*innen zu einer längerfristigen Therapie motivieren?

Adipositas ist häufig mit einer Vielzahl an Komorbiditäten verknüpft und erfordert daher einen umfassenden, multimodalen Therapieansatz – bestehend aus Ernährungstherapie, Bewegungsförderung und verhaltenstherapeutischer Begleitung. Neben klassischen Maßnahmen rücken auch medikamentöse Optionen zunehmend in den Fokus.

Im Seminar stellt der Allgemeinmediziner Dr. Witold Rak außerdem die praktischen Aspekte wie Ressourcenbedarf, Zeitmanagement und Abrechnung näher dar. Anhand konkreter Fallbeispiele wird der Transfer in den Praxisalltag diskutiert und Raum für kollegialen Austausch geschaffen.

Die Bundesärztekammer und die BLÄK (Bayerische Landesärztekammer) fordern zu mehr Transparenz bei der Förderung von Ãrztlichen Fortbildungen bzw. CME auf. Alle Fortbildungsveranstalter sind gehalten, potenzielle Teilnehmer von Fortbildungen darüber zu informieren, in welchem Umfang und zu welchen Bedingungen eine Fortbildung, z.B. durch die die pharmazeutische Industrie, finanziell unterstützt wird. Dieser Verpflichtung kommen wir nach und informieren Sie hier über mögliche Interessenkonflikte der Autoren sowie die Höhe der Förderung der beteiligten Sponsoren.

Medcram ist für die technische Umsetzung und Zertifizierung der CME bei der BLÄK (Bayerische Landesärztekammer) und für die Veröffentlichung und Betreuung während der Laufzeit verantwortlich.

Mit freundlicher Unterstützung Lilly Deutschland (4830 Euro) und Novo Nordisk (4830 Euro) für Basispaket (Durchführung, Akkreditierung, Honorare, Videoproduktion).