Medcram Helpline: +49-9134 2290930
CME-Fortbildungen für Ärzte – Live-Seminare & Online-Kurse
  • Teilnahme:

    Kostenfrei
  • Kursdauer bis:

    Dienstag 21 Juli 2026 : 00:00
  • Qualifizierung:

    Kat I - Tutoriell unterstützte Online-Fortbildung
  • Medcram übernimmt die technische Umsetzung, Akkreditierung und Zertifizierung gemäß CME-Vorgaben bei der jeweiligen Landesärztekammer sowie die Betreuung der CME über 12 Monate. Die inhaltliche Gestaltung obliegt den Autoren und Referenten | konzept.gesundheit - 300 Euro - Akkreditierung

Interprofessionelle Zusammenarbeit und Kommunikation: Die Bedeutung eines professionellen Onboardings

In Zeiten des Fachkräftemangels spielt Mitarbeiterbindung eine zentrale Rolle. Ungefähr 1/5 aller neuen Mitarbeitenden kündigen in den ersten 100 Tagen, meist aufgrund eines unzureichenden Onboardings. Ein strukturierter Onboardingprozess trägt wesentlich zum Wohlbefinden und zur Motivation neuer Mitarbeiter/-innen (Onboardee) bei und ist damit der erste Schritt um Mitarbeitende nachhaltig an eine Organisation zu binden und Loyalität aufzubauen.  Besonders in der Gesundheitsbranche, wo hohe Anforderungen an Fachwissen und Teamfähigkeit bestehen, ist ein systematisches Einarbeitungsprogramm unerlässlich.

Dieser Beitrag gibt Impulse zur Gestaltung des Onboardings in der Praxis.

Die Bundesärztekammer und die BLÄK (Bayerische Landesärztekammer) fordern zu mehr Transparenz bei der Förderung von Ãrztlichen Fortbildungen bzw. CME auf. Alle Fortbildungsveranstalter sind gehalten, potenzielle Teilnehmer von Fortbildungen darüber zu informieren, in welchem Umfang und zu welchen Bedingungen eine Fortbildung, z.B. durch die die pharmazeutische Industrie, finanziell unterstützt wird. Dieser Verpflichtung kommen wir nach und informieren Sie hier über mögliche Interessenkonflikte der Autoren sowie die Höhe der Förderung der beteiligten Sponsoren.

Die Autoren und der ärztliche Leiter haben keinen Interessenkonflikt.

Medcram ist für die technische Umsetzung und Zertifizierung der CME bei der BLÄK (Bayerische Landesärztekammer) und für die Veröffentlichung und Betreuung während der Laufzeit verantwortlich.

konzept.gesundheit - 300 Euro - Akkreditierung

Ähnliche Beiträge: Weiterführende Artikel zum Thema: