Ernährung – ein unterschätztes Therapieprinzip
Die zweiteilige Fortbildung wirft einen generellen Blick auf die Ernährung bei verschiedenen – entzündlichen und onkologischen – Erkrankungen und stellt am Beispiel der Pankreatitis konkrete Probleme und Herausforderungen sowie aktuelle Lösungsansätze dar. Diagnostik und Therapie verschiedenster Erkrankungen sind häufig verbunden mit Störungen der Ernährung:
Nüchternheit vor Untersuchungen, Nahrungskarenz nach Eingriffen oder Inappetenz nach großen Operationen und bei onkologischen Erkrankungen.
Teil 1: Ernährung bei akuter Pankreatitis – Ein Paradigmenwechsel. (Dr. med. André Ragheb)
Teil 2: Ernährung in der Onkologie. Ein wichtiger (und unterschätzter) Bestandteil der multimodalen Krebstherapie. (Dipl. Ökotroph. Ramona Schinköthe)
Ernährungsstörungen stellen andererseits generelle Risikofaktoren hinsichtlich der medizinischen Behandlungsergebnisse bei konservativen wie operativen Verfahren dar.
Daneben ist eine ernährungsbedingte Minderung der Lebensqualität aus Sicht des Patienten ein ganz entscheidendes Merkmal einer nicht als erfolgreich empfundenen Therapie.
Die Bundesärztekammer und die BLÄK (Bayerische Landesärztekammer) fordern zu mehr Transparenz bei der Förderung von Ãrztlichen Fortbildungen bzw. CME auf. Alle Fortbildungsveranstalter sind gehalten, potenzielle Teilnehmer von Fortbildungen darüber zu informieren, in welchem Umfang und zu welchen Bedingungen eine Fortbildung, z.B. durch die die pharmazeutische Industrie, finanziell unterstützt wird.
Dieser Verpflichtung kommen wir nach und informieren Sie hier über mögliche Interessenkonflikte der Autoren sowie die Höhe der Förderung der beteiligten Sponsoren.
Dr. med. A. Ragheb - Mögliche Interessenskonflikte durch Honorare für Studien, Vorträge oder Beratungen: Nutricia.
Dipl. öko.troph. R. Schinköthe - Mögliche Interessenskonflikte durch Honorare für Studien, Vorträge oder Beratungen: Nutricia, Conevent, Homecare e.V.
Medcram ist für die technische Umsetzung und Zertifizierung der CME bei der BLÄK (Bayerische Landesärztekammer) und für die Veröffentlichung und Betreuung während der Laufzeit verantwortlich.
Nutricia GmbH - 3720 Euro - Bearbeitung, Akkreditierung und Hosting