Medcram Helpline: +49-9134 2290930
CME-Fortbildungen für Ärzte – Live-Seminare & Online-Kurse
  • Teilnahme:

    Kostenfrei
  • Kursdauer bis:

    Freitag 4 September 2026 : 00:00
  • Qualifizierung:

    Kat I - Tutoriell unterstützte Online-Fortbildung
  • Medcram übernimmt die technische Umsetzung, Akkreditierung und Zertifizierung gemäß CME-Vorgaben bei der jeweiligen Landesärztekammer sowie die Betreuung der CME über 12 Monate. Die inhaltliche Gestaltung obliegt den Autoren und Referenten | Mit freundlicher Unterstützung durch Stallergenes Greer GmbH (17.500 Euro), Chiesi GmbH (10.000 Euro) für Durchführung Gesamt-Curriculum 20 UE (Akkreditierung, Video, Honorare)

Vom Wissen zum Handeln: Klimasensible Gesundheitsberatung, Ernährung nach Planetary Health

Im zweiteiligen Modul wird die Bedeutung der Nachhaltigkeit in der ärztlichen Praxis behandelt. Das Gesundheitswesen trägt etwa fünf Prozent der weltweiten CO2-Emissionen bei, was es zu einem bedeutenden Akteur im Kampf gegen den Klimawandel macht.

Inhalte: Vorstellung einer Klimasensiblen Beratung für Patienten und Patientinnen („Klimasprechstunde“) in der ärztlichen Praxis sowie Daten und Hintergründe zur Frage, was Essen nach Planetary Health bedeutet und konkrete Anregungen zur nachhaltigen Ernährung.

Der Live-Workshop wurde als Teil des BÄK Curriculum „Klimawandel und Gesundheit“, welches insgesamt 20h umfasst, durchgeführt.

Das Modul umfasst zwei Teile: Vom Wissen zum Handeln

1. Klimasensible Gesundheitsberatung (Dr. med. Susanne Balzer, Köln)

2. Die Zukunft is(s)t Planetary Health (Johanna Huber, MSc.​, Wien)​

Die Bundesärztekammer und die BLÄK (Bayerische Landesärztekammer) fordern zu mehr Transparenz bei der Förderung von Ãrztlichen Fortbildungen bzw. CME auf. Alle Fortbildungsveranstalter sind gehalten, potenzielle Teilnehmer von Fortbildungen darüber zu informieren, in welchem Umfang und zu welchen Bedingungen eine Fortbildung, z.B. durch die die pharmazeutische Industrie, finanziell unterstützt wird. Dieser Verpflichtung kommen wir nach und informieren Sie hier über mögliche Interessenkonflikte der Autoren sowie die Höhe der Förderung der beteiligten Sponsoren.

Wissenschaftliche Leitung: Dr. med. Susanne Balzer, Mitgliedschaften: KlimaDocs e.V., DGIM, Ressort Klimaschutz der AG hausärztliche Internisten, KLUG e.V. Keine Interessenskonflikte.

Medcram ist für die technische Umsetzung und Zertifizierung der CME bei der BLÄK (Bayerische Landesärztekammer) und für die Veröffentlichung und Betreuung während der Laufzeit verantwortlich.

Mit freundlicher Unterstützung durch Stallergenes Greer GmbH (17.500 Euro), Chiesi GmbH (10.000 Euro) für Durchführung Gesamt-Curriculum 20 UE (Akkreditierung, Video, Honorare)