jederzeit und ortsunabhängig ganz einfach online sammeln
weiterlesen

Simone Rodenbücher
Junior Digital Media ManagerinTelefon: +49 9134 2290930
FAQ | Fragen und Antworten
weiterlesen
Medcram bietet eine breite Palette zertifizierter medizinischer Fortbildung in Form von interaktiven Lernmodulen an, um medizinisches Fachpersonal dabei zu unterstützen Ihrer Fortbildungspflicht nachzukommen.
![]() | |
---|---|
CME-Fortbildung | Urothelkarzinom und Bedeutung des Ernährungszustands: Einfluss der Mangelernährung auf den Behandlungsverlauf |
CME-Veranstalter | Cogitando GmbH |
Finanzieller Förderer | Nutricia Milupa GmbH -9400 Euro - Durchführung, Akkreditierung, Hosting, Video |
Zertifiziert bis | Donnerstag 2 November 2023 |
Zertifiziert durch | Bayerische Landesärztekammer (BLÄK) |
CME-Punkte | 4 - Kat I - Tutoriell unterstützte Online-Fortbildung |
Berufsgruppe | Arzt |
Autoren | PD Dr. med. Philipp Ivanyi | Dr. rer. biol. hum. Nicole Erickson | Dr. med. Edmond Schiek-Kunz | |
CME-Veranstaltungstyp | CME Interaktiver Kurs |
Qualifizierung durch | Lernerfolgskontrolle |
CME-Fortbildung für die Fachbereiche | |
Kosten | Kostenfrei |
CME-Fortbildungspartner | Nutricia Milupa GmbH |
Eine Blasenkrebserkrankung bedeutet für die Betroffenen eine erhebliche Einschränkung der Lebensqualität. Die Nebenwirkungen der umfangreichen Therapieoptionen, wie Operation, Strahlen- und Chemotherapie verschlechtern vielfach die übliche Nahrungsaufnahme. Somit entsteht eine therapiebedürftige Mangelernährung, welche den Erfolg der antitumoralen Therapie negativ beeinflussen kann und das Outcome der Patienten nachweislich verschlechtert. Im Rahmen der Fortbildung liegt der Fokus auf der aktuellen Behandlung des Urothelkarzinoms mit Empfehlungen zur notwendigen supportiven Unterstützung, der Diagnose und der Behandlung einer Mangelernährung onkologischer Patient:innen, sowie die persönlichen Erfahrungen eines Betroffenen. ...........
CME jetzt startenBitte melden Sie sich an, um Zugang zu diesem Inhalt zu erhalten
![]() | |
---|---|
CME-Fortbildung | Ernährungstherapie bei Morbus Crohn im Kindes- und Jugendalter |
CME-Veranstalter | Cogitando GmbH |
Finanzieller Förderer | Nutricia Milupa GmbH - 5300 Euro - Aufzeichnung, Akkreditierung, Hosting, Honorar |
Zertifiziert bis | Freitag 20 Oktober 2023 |
Zertifiziert durch | Bayerische Landesärztekammer (BLÄK) |
CME-Punkte | 2 - Kat I - Tutoriell unterstützte Online-Fortbildung |
Berufsgruppe | Arzt |
Autoren | OA Dr. med. Stefan Trenkel | |
CME-Veranstaltungstyp | CME Interaktiver Kurs |
Qualifizierung durch | Lernerfolgskontrolle |
CME-Fortbildung für die Fachbereiche | |
Kosten | Kostenfrei |
CME-Fortbildungspartner | Nutricia Milupa GmbH |
Die Ernährungsstörungen und Mangelzustände bei CED sind abhängig von der Lokalisation der Entzündung, der Aktivität der Erkrankung und von evtl. bereits vorgenommenen chirurgischen Eingriffen. Typische Symptome sind chronische Durchfälle, Appetitlosigkeit, Bauchschmerzen, Fieber und ungewollter Gewichtsverlust. Bei Kindern kann es zu Wachstumsverzögerungen und einer verlangsamten Geschlechtsentwicklung kommen. Untergewicht und Mangelernährung stehen mit einer erhöhten Anfälligkeit für entzündliche Schübe im Zusammenhang. Durch eine angepasste Ernährung bzw. Ernährungstherapie kann die Gesamttherapie unterstützt werden. Im Vortrag wird eingegangen auf die Rolle der Ernährung bei der Entstehung von M. Crohn, der Diagnose und Behandlung einer Malnutrition bei Kindern und Jugendlichen sowie auf den Stellenwert der Enteralen Ernährungstherapie. Weitere Themen sind: Diskussi...........
CME jetzt startenBitte melden Sie sich an, um Zugang zu diesem Inhalt zu erhalten