jederzeit und ortsunabhängig ganz einfach online sammeln
weiterlesen

Simone Rodenbücher
Junior Digital Media ManagerinTelefon: +49 9134 2290930
FAQ | Fragen und Antworten
weiterlesen
Medcram bietet eine breite Palette zertifizierter medizinischer Fortbildung in Form von interaktiven Lernmodulen an, um medizinisches Fachpersonal dabei zu unterstützen Ihrer Fortbildungspflicht nachzukommen.
![]() | |
---|---|
CME-Fortbildung | Ernährungsmedizin und Viszeralchirurgie Hand in Hand – von der Prähabilitation bis zur Entlassung leitliniengerechte Therapie |
CME-Veranstalter | Cogitando GmbH |
Finanzieller Förderer | Danone Deutschland GmbH - 18.500 Euro - Durchführung Livestream, Postproduktion, Akkreditierung, Hosting, Honorar |
Zertifiziert bis | Mittwoch 23 Oktober 2024 |
Zertifiziert durch | Bayerische Landesärztekammer (BLÄK) |
CME-Punkte | 6 - Kat I - Tutoriell unterstützte Online-Fortbildung |
Berufsgruppe | Arzt |
Autoren | Prof. Dr. med. habil. Karsten Ridwelski | Dr. med. Carl Meißner | Prof. Dr. med. Jörg Fahlke | |
CME-Veranstaltungstyp | CME Interaktiver Kurs |
Qualifizierung durch | Lernerfolgskontrolle |
CME-Fortbildung für die Fachbereiche | |
Kosten | Kostenfrei |
CME-Fortbildungspartner | Danone Deutschland GmbH |
Aktuelle Studien zeigen eindrucksvoll, wie stark sich der Ernährungszustand unserer Patienten auf das funktionelle Outcome großer viszeralchirurgischer Eingriffe auswirkt. Postoperative Komplikationen und Liegedauer können entscheidend beeinflusst werden, wenn Ernährungsmedizin und Chirurgie Hand in Hand arbeiten und geeignete Maßnahmen ergreifen. Hierzu zählen neben einer multimodalen Prähabilitation auch die präoperative Gabe von Kohlenhydraten und postoperativ ein zügiger Kostaufbau. Die Fortbildung umfasst drei Vorträge: 1. Ernährungsmedizin in der Chirurgie – ein kurzer Rückblick, Prof. Dr. med. K. Ridwelski, Magdeburg 2. Prähabilitation für ein optimales Outcome: Warum die präoperative Phase (mit)entscheidet, Dr. med. C. Meißner, Magdeburg 3. Postoperatives Ernährungsmanagement nach großen Operationen – den Patienten nicht aus dem Blick verlieren, Prof. Dr. me...........
CME jetzt startenBitte melden Sie sich an, um Zugang zu diesem Inhalt zu erhalten
![]() | |
---|---|
CME-Fortbildung | Ernährungstherapie bei Morbus Crohn im Kindes- und Jugendalter |
CME-Veranstalter | Cogitando GmbH |
Finanzieller Förderer | Danone Deutschland GmbH - 5300 Euro - Aufzeichnung, Akkreditierung, Hosting, Honorar |
Zertifiziert bis | Montag 21 Oktober 2024 |
Zertifiziert durch | Bayerische Landesärztekammer (BLÄK) |
CME-Punkte | 2 - Kat I - Tutoriell unterstützte Online-Fortbildung |
Berufsgruppe | Arzt |
Autoren | OA Dr. med. Stefan Trenkel | |
CME-Veranstaltungstyp | CME Interaktiver Kurs |
Qualifizierung durch | Lernerfolgskontrolle |
CME-Fortbildung für die Fachbereiche | |
Kosten | Kostenfrei |
CME-Fortbildungspartner | Danone Deutschland GmbH |
Die Ernährungsstörungen und Mangelzustände bei CED sind abhängig von der Lokalisation der Entzündung, der Aktivität der Erkrankung und von evtl. bereits vorgenommenen chirurgischen Eingriffen. Typische Symptome sind chronische Durchfälle, Appetitlosigkeit, Bauchschmerzen, Fieber und ungewollter Gewichtsverlust. Bei Kindern kann es zu Wachstumsverzögerungen und einer verlangsamten Geschlechtsentwicklung kommen. Untergewicht und Mangelernährung stehen mit einer erhöhten Anfälligkeit für entzündliche Schübe im Zusammenhang. Durch eine angepasste Ernährung bzw. Ernährungstherapie kann die Gesamttherapie unterstützt werden. Im Vortrag wird eingegangen auf die Rolle der Ernährung bei der Entstehung von M. Crohn, der Diagnose und Behandlung einer Malnutrition bei Kindern und Jugendlichen sowie auf den Stellenwert der Enteralen Ernährungstherapie. Weitere Themen sind: Diskussi...........
CME jetzt startenBitte melden Sie sich an, um Zugang zu diesem Inhalt zu erhalten