Medcram-Lernmodul | Ernährung bei Kopf-Hals-Tumorpatient*innen:

Bedeutung der Ernährungstherapie aus medizinischer Sicht

  Autoren/Autorinnen: Prof. Dr. med. Jens Büntzel


CME Views: 3795

Ø 4 ( 2 votes )

Abhängig von der Art und Lage eines Kopf-Hals-Tumors, der Operation, sowie Radio-Chemotherapie sind Betroffene ein Leben lang in ihrer Ernährung eingeschränkt. Schluckstörungen mit Gewichtsverlust führen bereits vor der Diagnosestellung zu einer Mangelernährung, welche sich im Verlauf der aggressiven Therapie verschlimmert. Dies hat weitreichende Auswirkungen auf den Behandlungserfolg: erhöhtes Risiko für Aspiration und Aspirationspneumonien sowie Kachexie, reduzierter Therapietoleranz bis hin einer schlechten Prognose und sinkender Überlebensraten. Es ist daher notwendig, diese Patienten bereits bei der Diagnosestellung, im Rahmen einer Prähabilitation, ernährungsmedizinisch zu unterstützen und diese Unterstützung langfristig, nach der Therapie im ambulanten Setting fortzuführen. Prof. Dr. med Büntzel wird in seinem Vortrag die Grundlagen der Ernährung erläutern, die Bedeutung eines guten Ernährungszustandes auf die Prognose von Kopf-Hals-Tumorpatient*innen sowie Möglichkeiten der Ernährungstherapie vorstellen.

weiterlesen

Kein CME-Punktevergabe mehr.
Es existiert keine Zertifizierung mehr für dieses Modul. Diese Fortbildung steht Ihnen weiterhin ohne CME-Punktevergabe , als Lernvideo zur Verfügung
   Bitte melden Sie sich an,
um Zugang zu diesem Inhalt zu erhalten.


Prof. Dr. med. Jens Büntzel

Ärztlicher Leiter

Prof. Dr. med. Jens Büntzel

Chefarzt der Klinik für HNO-Erkrankungen, Kopf-Hals-Chirurgie Südharz Klinikum Nordhausen gGmbH

Beliebte CME-Fortbildungen zum Erwerb von CME-Punkten. Medcram.de ist eine Initiative der Cogitando GmbH zur Unterstützung und Förderung von internetbasierter Fortbildungen im Rahmen der Fortbildungsverpflichtung für Ärztinnen und Ärzte und Apotheker und deren Mitarbeiter. Praxisorientierte und neutrale videogestützte Folienvorträge mit renommierten Referenten und aktuellen Updates wissenschaftlicher Erkenntnisse, neue Leitlinien geben einen Überblick zu Therapiemöglichkeiten bei Patienten in der Praxis. Interaktive eTutorials, Audio-Podcasts bequem auf dem Smartphone nutzen. Alle Kursinhalte wurden auf Grundlage aktuell gültiger Leitlinien erstellt, sind unabhängig, aktuell und kostenlos! Testen Sie Ihr Wissen und sammeln Sie Fortbildungspunkte bei aktuellen CME-Kursen!