Ernährung des Frühgeborenen

im Krankenhaus und nach Entlassung: Rolle der Muttermilch

  Autoren/Autorinnen: Prim.a Univ.-Prof.in Dr.in Nadja Haiden, MSc


CME Views: 1610

Ø 5 ( 1 votes )

Muttermilch hat für frühgeborene Säuglinge einen hohen Stellenwert. Bei Frühgeborenen steht hier nicht nur die Nutrition im Vordergrund, sondern auch die positive, medikamentenähnliche Wirkung für die neurologische Entwicklung, die Entwicklung und Reifung des Gastrointestinaltraktes, die Abwehr von Infektionen, und die Reduktion der Häufigkeit von schweren Erkrankungen bei Frühgeborenen.

Daher soll gemäß internationalen Leitlinien zur Ernährung von Frühgeborenen die Muttermilch verwendet werden. Ist das nicht möglich, so steht gespendete Frauenmilch aus etablierten Frauenmilchbanken an zweiter Stelle. Dabei ist der besondere Ernährungsbedarf der Frühgeborenen zu beachten. Humane Milch muss dabei mit Makro- und Mikronährstoffen angereichert werden, um u.a. eine weitere Wachstumsretardierung zu reduzieren.

In ihrem Vortrag stellt Frau Univ.-Prof. PD Dr. med. Nadja Haiden, Leiterin der Klinik für Neonatologie an der Medizinischen Universität Wien, den besonderen Ernährungsbedarf von Frühgeborenen ab Geburt bis Entlassung und in den ersten Wochen zuhause vor. Sie legt die positiven Effekte der Muttermilch auf die Entwicklung von Frühgeborenen dar. Außerdem erörtert Univ.-Prof. Haiden, welche Inhaltsstoffe in der Muttermilch vorhanden sind, warum welche Nährstoffe angereichert werden müssen. Sie gibt Hinweise, wie die Anreicherung erfolgt und wie die angereicherte Milch an der Brust zugefüttert werden kann, um ein Stillen zu ermöglichen.

weiterlesen

   CME jetzt starten
Prim.a Univ.-Prof.in Dr.in Nadja Haiden, MSc

Ärztlicher Leiter

Prim.a Univ.-Prof.in Dr.in Nadja Haiden, MSc

Fachärztin für Kinder- und Jugendheilkunde, Zusatzfächer Neonatologie und pädiatrische Intensivmedizin Klinik für Neonatologie am Kepler Universitätsklinikum

2 CME-Punkte
Bayerische Landesärztekammer (BLÄK)

Kat I - Tutoriell unterstützte Online-Fortbildung
Qualifizierung durch Lernerfolgskontrolle

Kursdauer bis: Donnerstag 1 Februar 2024
Teilnahme: Kostenfrei

CME-Veranstalter Cogitando GmbH

CME-Fortbildungspartner Danone Deutschland GmbH - 4330 Euro - Akkreditierung, Hosting, Honorar

      Transparenzinformation

»

Beliebte CME-Fortbildungen zum Erwerb von CME-Punkten. Medcram.de ist eine Initiative der Cogitando GmbH zur Unterstützung und Förderung von internetbasierter Fortbildungen im Rahmen der Fortbildungsverpflichtung für Ärztinnen und Ärzte und Apotheker und deren Mitarbeiter. Praxisorientierte und neutrale videogestützte Folienvorträge mit renommierten Referenten und aktuellen Updates wissenschaftlicher Erkenntnisse, neue Leitlinien geben einen Überblick zu Therapiemöglichkeiten bei Patienten in der Praxis. Interaktive eTutorials, Audio-Podcasts bequem auf dem Smartphone nutzen. Alle Kursinhalte wurden auf Grundlage aktuell gültiger Leitlinien erstellt, sind unabhängig, aktuell und kostenlos! Testen Sie Ihr Wissen und sammeln Sie Fortbildungspunkte bei aktuellen CME-Kursen!