Therapiestrategien bei depressiven Erkrankungen – Ein Update
Die Pharmakotherapie bildet einen der wichtigsten Grundpfeiler in der Behandlung von Depressionen. Bei der Fülle der verfügbaren Substanzen kann es jedoch schwierig sein, die jeweils passende Strategie für die Patientin oder den Patienten zu finden.
Dabei gilt es auch, Interaktionen mit anderen Arzneimitteln zu erkennen, möglichst zu minimieren oder ganz zu vermeiden.
Prof. Dr. Christian Otte, Dr. Astrid Alberti
09:30 bis 09:40 Uhr
Begrüßung und Einführung
Prof. Dr. Christian Otte
09:40 bis 10:40 Uhr
Nicht-Ansprechen auf die Erstlinientherapie der Depression: was empfiehlt die neue Nationale Versorgungsleitlinie Depression?
Priv.-Doz. Dr. Michael Paulzen
10:40 bis 11:40 Uhr
Wenn ich alle Pillen gegessen habe, bin ich satt!!!" – Pharmakokinetik, Polypharmazie und Wechselwirkungen
Alle
11:40 bis 12:00 Uhr
Fragen und Diskussion
12:00 Uhr
Ende der Veranstaltung
im Anschluss
Lernerfolgskontrolle (per Email, ca. 1h nach Ende der Veranstaltung)
Die Bundesärztekammer und die BLÄK (Bayerische Landesärztekammer) fordern zu mehr Transparenz bei der Förderung von Ãrztlichen Fortbildungen bzw. CME auf. Alle Fortbildungsveranstalter sind gehalten, potenzielle Teilnehmer von Fortbildungen darüber zu informieren, in welchem Umfang und zu welchen Bedingungen eine Fortbildung, z.B. durch die die pharmazeutische Industrie, finanziell unterstützt wird.
Dieser Verpflichtung kommen wir nach und informieren Sie hier über mögliche Interessenkonflikte der Autoren sowie die Höhe der Förderung der beteiligten Sponsoren.
Medcram ist für die technische Umsetzung und Zertifizierung der CME bei der BLÄK (Bayerische Landesärztekammer) und für die Veröffentlichung und Betreuung während der Laufzeit verantwortlich.
neuraxpharm Arzneimittel GmbH - 9300 Euro - Durchführung, Akkreditierung, Video, Honorare