Medcram-Lernmodul | Mutter- und Frauenmilch

für Frühgeborene – Update zu Stillen, Ernährung, Management

  Autoren/Autorinnen: PD Dr. med. Susanne Herber-Jonat / Dipl. oec. troph. Christina Frank-Eichberger


CME Views: 4850

Ø 4 ( 46 votes )

Der hohe Stellenwert der Ernährung mit Muttermilch ist für Frühgeborene in zahlreichen Untersuchungen belegt. Positive Effekte zeigen sich für die neurologische Entwicklung, die Entwicklung und Reifung des Gastrointestinaltraktes, die Abwehr von Infektionen, und die Reduktion der Häufigkeit von schweren Erkrankungen bei Frühgeborenen. Zum Beispiel bleibt die Ernährung Frühgeborener mit Muttermilch die beste Prophylaxe gegen die Entwicklung einer nekrotisierenden Enterokolitis (NEC), der häufigsten Darmerkrankung von Neugeborenen. Gemäß internationalen Leitlinien sollte, wo immer möglich, zur Ernährung von Frühgeborenen dazu die Muttermilch verwendet werden. Ist das nicht möglich, so steht gespendete Frauenmilch aus etablierten Frauenmilchbanken an zweiter Stelle. Dabei ist der besondere Ernährungsbedarf der Frühgeborenen zu beachten. Humane Milch muss dabei mit Makro- und Mikronährstoffen angereichert werden, um u.a. eine weitere Wachstumsretardierung zu reduzieren. In der Vorbereitung und Aufbereitung der Mutter- und Frauenmilch ist dabei besonderer Wert auf mikrobielle und hygienische Aspekte zu legen. In zwei Beiträgen wird anhand von aktuellen Studiendaten und internationalen Leitlinien der hohe Stellenwert der Mutter- und Frauenmilch für die Entwicklung Frühgeborener dargestellt sowie das Management von Frauenmilch und Milchbanken erläutert. Dir Fortbildung besteht aus zwei Vorträgen: 1. Warum Muttermilch für Frühgeborene essentiell ist und auf was wir achten sollten (PD Dr. med. Susanne Herber-Jonat, Starnberg), 2. Frauenmilchbanken (Dipl. oec. troph. Christina Frank-Eichberger, Frankfurt)

weiterlesen

Kein CME-Punktevergabe mehr.
Es existiert keine Zertifizierung mehr für dieses Modul. Diese Fortbildung steht Ihnen weiterhin ohne CME-Punktevergabe , als Lernvideo zur Verfügung
   Bitte melden Sie sich an,
um Zugang zu diesem Inhalt zu erhalten.


PD Dr. med. Susanne Herber-Jonat

Ärztlicher Leiter

PD Dr. med. Susanne Herber-Jonat

Fachärztin für Kinder- und Jugendmedizin, Neonatologie Dr. von Haunersches Kinderspital der LMU München

Beliebte CME-Fortbildungen zum Erwerb von CME-Punkten. Medcram.de ist eine Initiative der Cogitando GmbH zur Unterstützung und Förderung von internetbasierter Fortbildungen im Rahmen der Fortbildungsverpflichtung für Ärztinnen und Ärzte und Apotheker und deren Mitarbeiter. Praxisorientierte und neutrale videogestützte Folienvorträge mit renommierten Referenten und aktuellen Updates wissenschaftlicher Erkenntnisse, neue Leitlinien geben einen Überblick zu Therapiemöglichkeiten bei Patienten in der Praxis. Interaktive eTutorials, Audio-Podcasts bequem auf dem Smartphone nutzen. Alle Kursinhalte wurden auf Grundlage aktuell gültiger Leitlinien erstellt, sind unabhängig, aktuell und kostenlos! Testen Sie Ihr Wissen und sammeln Sie Fortbildungspunkte bei aktuellen CME-Kursen!