Medcram Helpline: +49-9134 2290930
CME-Fortbildungen für Ärzte – Live-Seminare & Online-Kurse

Es existiert keine Zertifizierung mehr für dieses Modul. Diese Fortbildung steht Ihnen weiterhin ohne CME-Punktevergabe als Lernvideo zur Verfügung

Bitte melden Sie sich an, um Zugang zu diesem Inhalt zu erhalten.

  • Teilnahme:

    Kostenfrei
  • Kursdauer bis:

    Kursdatum abgelaufen
  • Qualifizierung:

    Keine Zertifizierung
  • zertifiziert bei

    nicht mehr zertifiziert
  • CME-Veranstalter

    Cogitando GmbH

Was kann Medizinalcannabis leisten in der Palliativmedizin? Vorstellung in Theorie und Praxis bei Erwachsenen

Nach dem Cannabis-Gesetz ist die Verordnung von Medizinalcannabis bei schwerwiegenden Erkrankungen unter Kostenübernahme der gesetzlichen Krankenkassen erlaubt. Damit ist die Verordnung auch bei Patienten in der Palliativmedizin indiziert. Hier steht – wie bei anderen palliativmedizinischen Behandlungen – die Sicherung der Lebensqualität im Vordergrund.

Im Seminar erläutert Frau Angelika Hilker – Fachärztin für Allgemeinmedizin, Anästhesiologie – die Verordnung von Medizinal-Cannabis in der palliativen Situation bei Erwachsenen erläutern. Sie stellt dar, welche Besonderheiten es hinsichtlich der Beantragung sowie in der Therapie gibt und ob bestimmte Darreichungsformen von Cannabis für die Therapie zur Verfügung stehen. Ein Fallbeispiel zeigt, wie eine Behandlung mit cannabishaltigen Arzneistoffen aussehen kann.

Die Bundesärztekammer und die BLÄK (Bayerische Landesärztekammer) fordern zu mehr Transparenz bei der Förderung von Ãrztlichen Fortbildungen bzw. CME auf. Alle Fortbildungsveranstalter sind gehalten, potenzielle Teilnehmer von Fortbildungen darüber zu informieren, in welchem Umfang und zu welchen Bedingungen eine Fortbildung, z.B. durch die die pharmazeutische Industrie, finanziell unterstützt wird. Dieser Verpflichtung kommen wir nach und informieren Sie hier über mögliche Interessenkonflikte der Autoren sowie die Höhe der Förderung der beteiligten Sponsoren.

Ärztlicher Leiter - Mögliche Interessenskonflikte durch Honorare für Studien, Vorträge oder Beratungen - Angelika Hilker: TEVA, esanum, Ratiopharm, Grünenthal, Pfizer, TILRAY, GEHE Akademie, ethypharm, Fortbildungs Akademie München, STADA, neuraxpharm, adjupharm, Demecan, Vayamed

 

Medcram ist für die technische Umsetzung und Zertifizierung der CME bei der BLÄK (Bayerische Landesärztekammer) und für die Veröffentlichung und Betreuung während der Laufzeit verantwortlich.

Vayamed GmbH - 9800 Euro - Durchführung, Akkreditierung, Honorare, Videoaufzeichnung

Es existiert keine Zertifizierung mehr für dieses Modul. Diese Fortbildung steht Ihnen weiterhin ohne CME-Punktevergabe als Lernvideo zur Verfügung

Bitte melden Sie sich an, um Zugang zu diesem Inhalt zu erhalten.

  • FAQ/SUPPORT
  • Kontakt