Medcram Helpline: +49-9134 2290930
CME-Fortbildungen für Ärzte – Live-Seminare & Online-Kurse

Kein Problem, falls Sie den Live-Termin verpasst haben! Unsere Webinare stehen Ihnen als Stream für volle 365 Tage zur Verfügung

Hier geht es zu den On-Demand Kursen.

  • Teilnahme:

    Kostenfrei
  • Kursdauer bis:

    Kursdatum abgelaufen
  • Qualifizierung:

    Keine Zertifizierung
  • zertifiziert bei

    nicht mehr zertifiziert
  • CME-Veranstalter

    Cogitando GmbH

23. Beelitzer Neuro-Symposium am Samstag, den 14.05.2022

Im Rahmen des Neuro-Symposiums wird Prof. Bitsch die aktuellen MSLeitlinien kritisch reflektieren und Prof. Balint wird uns Highlights aus ihren zahlreichen Publikationen zu einem breiten Spektrum von Bewegungsstörungen präsentieren. Außerdem werden Prof. Warnecke und das Team unseres Parkinsonzentrums verschiedene Aspekte der Parkinson-Erkrankung unter die Lupe nehmen.

Wir hoffen, Sie für dieses abwechslungsreiche und praxisnahe Programm begeistern zu können und würden uns sehr freuen, Sie am 14. Mai 2022 bei unserem Online-Symposium begrüßen zu dürfen.

Mit vielen Grüßen aus Beelitz-Heilstätten
Georg Ebersbach
und das Team des Parkinsonzentrums

  • Prof. Dr. Tobias Warnecke

    10:00 bis 10:30 Uhr

    Schluckstörungen bei Parkinson

  • PD Dr. Doreen Gruber

    10:30 bis 11:15 Uhr

    "To VIM or not to VIM ?“ Tremortherapie in schwierigen Fällen

  • PD Dr. Florin Gandor

    "Red Flags“ – Atypische Parkinson-Syndrome in der Praxis erkennen

  • Dr. Thorsten Süß

    Neue Formen der Parkinson-Versorgung (Th. Süß)

  • Prof. Dr. Georg Ebersbach

    11:15 bis 11:45 Uhr

    „Nicht nur ON und OFF“ – Zustandsschwankungen bei Parkinson

  • 11:45 bis 12:05 Uhr

    Pause

  • Prof. Dr. Bettina Balint

    12:05 bis 12:45 Uhr

    Nicht übersehen: Seltene behandelbare Bewegungsstörungen

  • Prof. Dr. Andreas Bitsch

    12:45 bis 13:20 Uhr

    MS-Leitlinien: eine kritische Reflektion

Die Bundesärztekammer und die BLÄK (Bayerische Landesärztekammer) fordern zu mehr Transparenz bei der Förderung von Ãrztlichen Fortbildungen bzw. CME auf. Alle Fortbildungsveranstalter sind gehalten, potenzielle Teilnehmer von Fortbildungen darüber zu informieren, in welchem Umfang und zu welchen Bedingungen eine Fortbildung, z.B. durch die die pharmazeutische Industrie, finanziell unterstützt wird. Dieser Verpflichtung kommen wir nach und informieren Sie hier über mögliche Interessenkonflikte der Autoren sowie die Höhe der Förderung der beteiligten Sponsoren.

Die Inhalte dieser Fortbildung sind produkt- und/oder dienstleistungsneutral gestaltet. Es bestehen keine Interessenkonflikte des Veranstalters; die wissenschaftliche Leitung und die Referierenden werden etwaige Interessenkonflikte zu Beginn der Präsentation schriftlich offenlegen.

Medcram ist für die technische Umsetzung und Zertifizierung der CME bei der Landesärztekammer Brandenburg und für die Veröffentlichung und Betreuung während der Laufzeit verantwortlich.

Abbott Medical GmbH - AbbVie Deutschland GmbH & Co. KG - Bial Deutschland GmbH - Bioprojet Deutschland GmbH - Desitin Arzneimittel GmbH - Esteve Pharmaceuticals GmbH - Ever Pharma GmbH - GE Healthcare - Buchler GmbH & Co. KG - LICHER MT GmbH - Medtronic GmbH - Merck Serono GmbH - Mylan Healthcare - GmbH - Novartis Pharma GmbH - Roche Pharma AG - Spectrum Therapeutics GmbH - Stadapharm GmbH - Zambon GmbH. Die Sponsorsumme wird zu Beginn der Veranstaltung offen gelegt.

Kein Problem, falls Sie den Live-Termin verpasst haben! Unsere Webinare stehen Ihnen als Stream für volle 365 Tage zur Verfügung

Hier geht es zu den On-Demand Kursen.