Medcram Helpline: +49-9134 2290930
zu den CME von HRA Pharma

Es existiert keine Zertifizierung mehr für dieses Modul. Diese Fortbildung steht Ihnen weiterhin ohne CME-Punktevergabe als Lernvideo zur Verfügung

Bitte melden Sie sich an, um Zugang zu diesem Inhalt zu erhalten.

  • Teilnahme:

    Kostenfrei
  • Kursdauer bis:

    Kursdatum abgelaufen
  • Qualifizierung:

    Keine Zertifizierung
  • zertifiziert bei

    nicht mehr zertifiziert
  • CME-Veranstalter

    Cogitando GmbH

Treat to target – Adrenostatische Therapie des Cushing-Syndroms und Ergebnisse der PROMPT-Studie

Das Cushing-Syndrom gehört mit zu den am schwersten zu behandelnden endokrinen Erkrankungen. Es ist definiert als eine Veränderung des Körpers, die durch eine Erhöhung der Konzentration von Cortisol (einem Steroidhormon aus der Gruppe der Glukokortikoide) im Plasma verursacht wird. Dabei können äußere oder innere Faktoren das Cushing-Syndrom hervorrufen.

Im Seminar wird über aktuelle Therapieoptionen, Komplikationen und Langzeitfolgen des Cushing-Syndroms berichtet und zudem Ergebnisse der PROMPT-Studie vorgestellt. Die Herausforderungen des Cushing-Syndroms bestehen auf allen Ebenen: frühe und belastbare Diagnosestellung, sichere Subtypisierung, zügige Therapie-Einleitung mit rascher Kontrolle des Hypercortisolismus, Vermeiden von typischen Langzeit-Komorbiditäten, und vieles mehr. Dennoch lässt sich sagen, dass sich die Therapie des Cushing-Syndroms über die letzten 10 Jahre deutlich verbessert hat, nicht zuletzt deswegen, weil sich das therapeutisches Arsenal entscheidend verbessert hat. 

Die Bundesärztekammer und die BLÄK (Bayerische Landesärztekammer) fordern zu mehr Transparenz bei der Förderung von Ãrztlichen Fortbildungen bzw. CME auf. Alle Fortbildungsveranstalter sind gehalten, potenzielle Teilnehmer von Fortbildungen darüber zu informieren, in welchem Umfang und zu welchen Bedingungen eine Fortbildung, z.B. durch die die pharmazeutische Industrie, finanziell unterstützt wird. Dieser Verpflichtung kommen wir nach und informieren Sie hier über mögliche Interessenkonflikte der Autoren sowie die Höhe der Förderung der beteiligten Sponsoren.

Ärztlicher Leiter - Mögliche Interessenskonflikte durch Honorare für Studien, Vorträge oder Beratungen - Prof. Dr. Martin Reincke: “Independent Endocrinologist”, Novartis, 2017-2019, Osilodrostat LINC 4 Studie; Vortragshonorare: Novartis, Pfizer, Recordati, HRA Pharma, Ipsen, Crinetics;

Referentin - Mögliche Interessenskonflikte durch Honorare für Studien, Vorträge oder Beratungen: PD Dr. Nicole Unger: Pfizer, Recordati, HRA Pharma, Ipsen, Kyowa Kirin, Merkc Serono, Lilly

Medcram ist für die technische Umsetzung und Zertifizierung der CME bei der BLÄK (Bayerische Landesärztekammer) und für die Veröffentlichung und Betreuung während der Laufzeit verantwortlich.

HRA Pharma - 8260 Euro - Durchführung, Akkreditierung, Video

Es existiert keine Zertifizierung mehr für dieses Modul. Diese Fortbildung steht Ihnen weiterhin ohne CME-Punktevergabe als Lernvideo zur Verfügung

Bitte melden Sie sich an, um Zugang zu diesem Inhalt zu erhalten.

  • FAQ/SUPPORT
  • Kontakt
  • Ähnliche Beiträge: Weiterführende Artikel zum Thema: