Ernährungsmedizin und Viszeralchirurgie Hand in Hand – von der Prähabilitation bis zur Entlassung leitliniengerechte Therapie
Herzliche Einladung zum Livestream „Ernährungsmedizin und Viszeralchirurgie Hand in Hand – von der Prähabilitation bis zur Entlassung leitliniengerechte Therapie“.
Aktuelle Studien zeigen eindrucksvoll, wie stark sich der Ernährungszustand unserer Patienten auf das funktionelle Outcome großer viszeralchirurgischer Eingriffe auswirkt. Postoperative Komplikationen und Liegedauer können entscheidend beeinflusst werden, wenn Ernährungsmedizin und Chirurgie Hand in Hand arbeiten und geeignete Maßnahmen ergreifen. Hierzu zählen neben einer multimodalen Prähabilitation auch die präoperative Gabe von Kohlenhydraten und postoperativ ein zügiger Kostaufbau.
In dieser Veranstaltung werden wir in praxisnahen Vorträgen schildern, wie eine leitlinienkonforme Ernährungstherapie in der Chirurgie aussieht und wie die Umsetzung in den Alltag gestaltet werden kann. Wir freuen uns auf Ihre rege Teilnahme und den Austausch zu diesem hochspannenden Thema!
Mit freundlichen Grüßen,
Prof. Dr. med. Karsten Ridwelski
Wichtig: Sie erhalten nach Anmeldung Logindaten, die Sie am Veranstaltungstag für die Einwahl benötigen.
Live-Online-Seminare leben von der Interaktivität mit Ihnen. Haben Sie schon Fragen?
Dann schreiben Sie uns diese an info@medcram.de, Stichwort „Prähabilitation“. Ihre Fragen können dann gezielt in der Fortbildung berücksichtigt werden. Auch während des Livestreams besteht die Möglichkeit, per Chat Fragen zu stellen.
Prof. Dr. med. K. Ridwelski
14:00 bis 14:10 Uhr
Begrüßung und Einleitung
Prof. Dr. med. K. Ridwelski
14:10 bis 14:30 Uhr
Ernährungsmedizin in der Chirurgie – ein kurzer Rückblick
Dr. med. C. Meißner
14:30 bis 15:10 Uhr
Prähabilitation für ein optimales Outcome: Warum die präoperative Phase (mit)entscheidet
Prof. Dr. med. J. Fahlke
15:10 bis 15:50 Uhr
Postoperatives Ernährungsmanagement nach großen Operationen – den Patienten nicht aus dem Blick verlieren
Alle
15:50 bis 16:10 Uhr
Fragen und Diskussion
Prof. Dr. med. K. Ridwelski
16:10 bis 16:15 Uhr
Zusammenfassung und Verabschiedung
Diese wird per Email zugesandt.
im Anschluss
Lernerfolgskontrolle
Die Bundesärztekammer und die BLÄK (Bayerische Landesärztekammer) fordern zu mehr Transparenz bei der Förderung von Ãrztlichen Fortbildungen bzw. CME auf. Alle Fortbildungsveranstalter sind gehalten, potenzielle Teilnehmer von Fortbildungen darüber zu informieren, in welchem Umfang und zu welchen Bedingungen eine Fortbildung, z.B. durch die die pharmazeutische Industrie, finanziell unterstützt wird.
Dieser Verpflichtung kommen wir nach und informieren Sie hier über mögliche Interessenkonflikte der Autoren sowie die Höhe der Förderung der beteiligten Sponsoren.
Ärztlicher Leiter Prof. Dr. med. habil. Karsten Ridwelski - Mögliche Interessenskonflikte durch Honorare für Studien, Vorträge oder Beratungen:
Referenten Prof. Dr. med. Jörg Fahlke - Mögliche Interessenskonflikte durch Honorare für Studien, Vorträge oder Beratungen:
Dr. med. Carl Meißner -
Medcram ist für die technische Umsetzung und Zertifizierung der CME bei der BLÄK (Bayerische Landesärztekammer) und für die Veröffentlichung und Betreuung während der Laufzeit verantwortlich.