Medcram Helpline: +49-9134 2290930
CME-Fortbildungen für Ärzte – Live-Seminare & Online-Kurse

Kein Problem, falls Sie den Live-Termin verpasst haben! Unsere Webinare stehen Ihnen als Stream für volle 365 Tage zur Verfügung

Hier geht es zu den On-Demand Kursen.

  • Teilnahme:

    25,00 EUR
  • Kursdauer bis:

    Kursdatum abgelaufen
  • Qualifizierung:

    Keine Zertifizierung
  • zertifiziert bei

    nicht mehr zertifiziert
  • CME-Veranstalter

    Cogitando GmbH

Diagnostik und Therapie der Alkoholabhängigkeit – Teil 1/3 Grundlagen

Alkoholmissbrauch und Abhängigkeit sind häufige Phänomene im Praxisalltag. Die meisten Patienten mit missbräuchlichem oder abhängigem Alkoholkonsum haben keinen Kontakt zum Suchthilfesystem sondern werden durch Hausärzte versorgt. Diese Patienten stellen besondere Herausforderungen an den Arzt, so sind das Finden gemeinsamer Therapieziele, der Aufbau von Motivation zur Veränderung und der Umgang mit Rückfällen für Arzt und Patient anspruchsvoll.
In den letzten Jahrzehnten haben in der Suchtmedizin neuere und vielfältigere Techniken Einzug erhalten, so dass Therapieerfolge für viele Patienten möglich geworden sind.
In der 3-teiligen Reihe geben erfahrene Suchtmediziner und Psychotherapeuten einen Überblick über die Grundlagen der Diagnostik und der Therapie der Alkoholabhängigkeit.

Neben medikamentösen Strategien für die Entzugsbehandlung und Rückfallprophylaxe stehen psychotherapeutische Techniken zur Steigerung der Abstinenzmotivation und zum Bewältigen rückfallkritischer Situation auf dem Themenplan.
Darüber hinaus werden neurologische und psychiatrische Folgeerkrankungen sowie die Diagnostik und Therapie der psychiatrischen Komorbidität vorgestellt.
Schließlich runden Methoden zur Kurzintervention und eine Einführung in die motivierende Gesprächsführung den Themenkreis ab.

Teil 1/3:Grundlagen, Diagnostik und Prinzipien der Entzugsbehandlung und medizinische Rückfallprophylaxe der Alkoholabhängigkeit.

Die Fortbildung findet live als Webinar an drei festen Terminen statt: Lektion 1: 02.05.17, Lektion 2: 16.05.2017, Lektion 3: 30.05.2017, jeweils von 19.00 bis 20.30 Uhr.
Zur Erlangung der Bescheinigung und 12 CME ist die erfolgreiche Absolvierung beider Lernblöcke nötig.

Bei kurzfristiger Verhinderung wird eine Nachholoption (Video-Aufzeichnung + Test) angeboten.
Gebühr pro Lektion: 25,- (incl. 19% MwSt.), Gesamt: 75,-
Anmeldung über http://refresherkurs.medcram.de/alkoholabhaengigkeit.php

Die Bundesärztekammer und die BLÄK (Bayerische Landesärztekammer) fordern zu mehr Transparenz bei der Förderung von Ãrztlichen Fortbildungen bzw. CME auf. Alle Fortbildungsveranstalter sind gehalten, potenzielle Teilnehmer von Fortbildungen darüber zu informieren, in welchem Umfang und zu welchen Bedingungen eine Fortbildung, z.B. durch die die pharmazeutische Industrie, finanziell unterstützt wird. Dieser Verpflichtung kommen wir nach und informieren Sie hier über mögliche Interessenkonflikte der Autoren sowie die Höhe der Förderung der beteiligten Sponsoren.

Medcram ist für die technische Umsetzung und Zertifizierung der CME bei der BLÄK (Bayerische Landesärztekammer) und für die Veröffentlichung und Betreuung während der Laufzeit verantwortlich.

Kein Problem, falls Sie den Live-Termin verpasst haben! Unsere Webinare stehen Ihnen als Stream für volle 365 Tage zur Verfügung

Hier geht es zu den On-Demand Kursen.

Ähnliche Beiträge: Weiterführende Artikel zum Thema: