Luftnot, Augenjucken, Naselaufen: Asthma

und Allergien – Diagnose und Therapie bei Erwachsenen und Kindern

  Autoren/Autorinnen: Dr. med. Michael Gerstlauer / Prof. Dr. med. Stephanie Korn / Prof. Dr. med. Martin Wagenmann / Dr. Christoph Müller


In Deutschland leiden mehr als 23 Mio. Menschen an einer Allergie gegen Aeroallergene und 3,5 Mio. sind von Asthma betroffen. Tendenz steigend. Damit zählen beide Krankheitsbilder zu den Volkskrankheiten. Eine korrekte Diagnose und möglichst angepasste Therapie betrifft somit einen Großteil von Patienten.

Bei beiden Erkrankungen sind die Atemwege betroffen: Bei Aeroallergien in Form der allergischen Rhinitis die oberen und bei Asthma die unteren Atemwege. Daher stellt sich die Frage, ob es Verbindungen zwischen Asthma und Allergien gibt.

Um diese Frage zu erörtern, diskutieren wir im Online-Symposium mit Ihnen Diagnose und Therapien von Asthma und Aeroallergien bei Erwachsenen und Kindern. Wir besprechen, ob und unter welchen Voraussetzungen eine Allergenimmuntherapie auch bei Asthmapatienten bei gleichzeitig bestehender Aeroallergie angewendet werden kann.

weiterlesen

Dr. med. Michael Gerstlauer

Ärztlicher Leiter

Dr. med. Michael Gerstlauer

Facharzt für Kinder- und Jugendmedizin Universitätsklinikum Augsburg

6 CME-Punkte
Bayerische Landesärztekammer (BLÄK)

Kat A - Vorträge mit anschließender Diskussion
Qualifizierung durch Lernerfolgskontrolle

Kursdauer bis: Samstag 4 Mai : 13:45
Teilnahme: Kostenfrei

CME-Veranstalter Cogitando GmbH

CME-Fortbildungspartner

      Transparenzinformation

»

Beliebte CME-Fortbildungen zum Erwerb von CME-Punkten. Medcram.de ist eine Initiative der Cogitando GmbH zur Unterstützung und Förderung von internetbasierter Fortbildungen im Rahmen der Fortbildungsverpflichtung für Ärztinnen und Ärzte und Apotheker und deren Mitarbeiter. Praxisorientierte und neutrale videogestützte Folienvorträge mit renommierten Referenten und aktuellen Updates wissenschaftlicher Erkenntnisse, neue Leitlinien geben einen Überblick zu Therapiemöglichkeiten bei Patienten in der Praxis. Interaktive eTutorials, Audio-Podcasts bequem auf dem Smartphone nutzen. Alle Kursinhalte wurden auf Grundlage aktuell gültiger Leitlinien erstellt, sind unabhängig, aktuell und kostenlos! Testen Sie Ihr Wissen und sammeln Sie Fortbildungspunkte bei aktuellen CME-Kursen!